Geich-Obergeich

Geich-Obergeich war bis 1972 eine Gemeinde im alten Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Heute ist Geich-Obergeich eine Gemarkung der Gemeinde Langerwehe im Kreis Düren.

Die Nikolauskapelle in Geich
Geich-Obergeich
Gemeinde Langerwehe
Fläche: 2,38 km²
Einwohner: 563 (13. Mai 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 237 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 52379
Vorwahl: 02423
Geich-Obergeich (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Geich-Obergeich in Nordrhein-Westfalen

Geographie

Geich-Obergeich besteht aus den beiden benachbarten Orten Geich und Obergeich, die im Osten des Gemeindegebiets von Langerwehe liegen. Beide Orte bilden heute jeweils eine Ortschaft der Gemeinde Langerwehe.[2] Die ehemalige Gemeinde Schlich-D’horn besaß eine Fläche von 2,38 km².[3]

Geschichte

Seit dem 19. Jahrhundert bestand in der Bürgermeisterei Echtz (ab 1928 Amt Echtz) im Kreis Düren die Gemeinde Geich bei Echtz, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Geich-Obergeich umbenannt wurde.[4][5] Am 1. Januar 1972 wurde Geich-Obergeich durch das Aachen-Gesetz nach Langerwehe eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1871340[6]
1885342[7]
1910408[8]
1925364[3]
1939424[4]
1946337[9]
2015563[1]

Baudenkmäler

Die Nikolauskapelle in Geich steht unter Denkmalschutz.

Einzelnachweise

  1. Webseite der Gemeinde Langerwehe: Einwohnerzahlen der Ortsteile
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Langerwehe
  3. Gemeindelexikon Rheinprovinz 1930
  4. Michael Rademacher: Dueren. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  5. Gemeindenamen 1971
  6. Volkszählung 1871
  7. Gemeindelexikon für die Rheinprovinz 1885
  8. Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  9. Volkszählung 1946
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.