Gauliga Ostpreußen 1936/37

Die Gauliga Ostpreußen 1936/37 war die vierte Spielzeit der Gauliga Ostpreußen des Deutschen Fußball-Bundes. Zum zweiten Mal gewann der Standort-SV Hindenburg Allenstein die Meisterschaft. Diese Saison setzte sich der Militärsportverein gegen den ebenfalls als Militärsportverein fungierenden MSV Yorck Boyen Insterburg in zwei Spielen durch und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1936/37. Bei dieser erreichte Allenstein Platz 3 der Gruppe A hinter dem Hamburger SV und BC Hartha und vor dem Beuthener SuSV 09.

Gauliga Ostpreußen 1936/37
MeisterStandort-SV Hindenburg Allenstein
Mannschaften2 × 4
Spiele24 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 26 gespielt)  (davon 1 strafverifiziert)
Tore141   5,64 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Gauliga Ostpreußen 1935/36

Modus

Erneut fand der Spielbetrieb zunächst in den vier zweitklassigen Bezirksklassen mit je sieben teilnehmenden Vereinen statt. Die jeweils zwei besten Vereine qualifizierten sich dann für die eigentliche Gauliga, die in zwei Abteilungen mit je vier Mannschaften ausgespielt wurde. Die beiden Gruppensieger trafen dann in zwei Finalspielen aufeinander, um den Gaumeister zu ermitteln.

BezirksligaBezirksmeisterBezirksvizemeister
Bezirk I KönigsbergSV Rasensport-Preußen KönigsbergVfB Königsberg
Bezirk II GumbinnenMSV Yorck Boyen InsterburgSV Goldap
Bezirk III AllensteinStandort-SV Hindenburg AllensteinSVgg Masovia Lyck
Bezirk IV Danzig-MarienwerderSC Preußen DanzigSC Gedania Danzig

Bezirksklassen

Aus den Bezirksklassen qualifizierten sich jeweils die beiden besten Mannschaften für die diesjährige Gauliga.

Bezirk I Königsberg

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Rasensport-Preußen Königsberg 12 11 0 1 054:150 3,60 22:20
2. VfB Königsberg 12 10 0 2 034:160 2,13 20:40
3. SV Prussia-Samland Königsberg 12 7 0 5 034:230 1,48 14:10
4. Concordia Königsberg (N) 12 5 2 5 023:240 0,96 12:12
5. SpVgg ASCO Königsberg 12 2 3 7 015:340 0,44 07:17
6. Königsberger STV 12 2 2 8 019:320 0,59 06:18
7. RSV Heiligenbeil 12 1 1 10 017:520 0,33 03:21
Legende
Qualifikation diesjährige Gauliga
Absteiger in die Kreisklassen
(N) Aufsteiger aus den Kreisklassen

Bezirk II Gumbinnen

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. MSV Yorck Boyen Insterburg 12 10 2 0 056:100 5,60 22:20
2. SV Goldap (N) 12 8 2 2 028:220 1,27 18:60
3. MSV von der Goltz Tilsit 12 6 3 3 033:260 1,27 15:90
4. FC Preußen Gumbinnen 12 5 2 5 037:280 1,32 12:12
5. Tilsiter SC 12 2 3 7 020:310 0,65 07:17
6. VfB Tilsit 12 2 3 7 023:400 0,58 07:17
7. SC Preußen Insterburg 12 1 1 10 021:610 0,34 03:21
Legende
Qualifikation diesjährige Gauliga
Absteiger in die Kreisklassen
(N) Aufsteiger aus den Kreisklassen

Bezirk III Allenstein

Der RSV Ortelsburg entging dem Abstieg, da die zweite Mannschaft von Ortelsburg zur kommenden Spielezeit in diese Bezirksklasse aufgestiegen wäre.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Standort-SV Hindenburg Allenstein (M) 12 10 2 0 043:600 7,17 22:20
2. SVgg Masovia Lyck 12 6 1 5 024:260 0,92 13:11
3. Rastenburger SV 08 12 4 4 4 023:210 1,10 12:12
4. VfB Osterode 12 5 2 5 024:220 1,09 12:12
5. SV Viktoria Allenstein 12 4 2 6 025:400 0,63 10:14
6. SV Allenstein 12 4 0 8 021:320 0,66 08:16
7. RSV Ortelsburg 12 3 1 8 013:260 0,50 07:17
Legende
Qualifikation diesjährige Gauliga
(M) Titelverteidiger

Bezirk IV Danzig-Marienwerder

Der VfR Hansa Elbing entging dem Abstieg, da die zweite Mannschaft von Elbing zur kommenden Spielezeit in diese Bezirksklasse aufgestiegen wäre.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SC Preußen Danzig 12 9 3 0 037:800 4,63 21:30
2. SC Gedania Danzig 12 7 2 3 042:160 2,63 16:80
3. BuEV Danzig 12 6 4 2 030:130 2,31 16:80
4. SV Viktoria Elbing 12 5 2 5 026:260 1,00 12:12
5. SV Neufahrwasser 12 4 1 7 012:310 0,39 09:15
6. Polizei-SV Danzig 12 2 2 8 015:330 0,45 06:18
7. VfR Hansa Elbing (N) 12 1 0 11 012:470 0,26 02:22
Legende
Qualifikation diesjährige Gauliga
(N) Aufsteiger aus den Kreisklassen

Gauliga

Abteilung A

Kreuztabelle

1936/37
MSV Yorck Boyen Insterburg 4:19:110:0
VfB Königsberg7:12:34:3
SVgg Masovia Lyck1:41:1 5:3
SC Preußen Danzig0:10:0+a1:6
a Als Sieg mit 0:0-Toren für den VfB Königsberg gewertet, da Preußen Danzig auf die Austragung des Spieles verzichtete.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. MSV Yorck Boyen Insterburg
(Erstplatzierter Bezirksklasse II Gumbinnen)
6 5 0 1 029:100 2,90 10:20
2. VfB Königsberg
(Zweitplatzierter Bezirksklasse I Königsberg)
6 3 1 2 015:120 1,25 07:50
3. Sportvgg. Masovia Lyck
(Zweitplatzierter Bezirksklasse III Allenstein)
6 3 1 2 017:200 0,85 07:50
4. SC Preußen Danzig
(Erstplatzierter Bezirksklasse IV Danzig-Marienwerder)
6 0 0 6 007:260 0,27 00:12
Legende
Qualifikation Finale Gaumeisterschaft

Abteilung B

Kreuztabelle

1936/37
Standort-SV Hindenburg Allenstein 2:00:27:0
SV Rasensport-Preußen Königsberg1:73:13:1
SC Gedania Danzig1:41:6 5:2
SV Goldap1:91:23:4

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Hindenburg Allenstein (M)
(Erstplatzierter Bezirksklasse III Allenstein)
6 5 0 1 029:500 5,80 10:20
2. SV Rasensport-Preußen Königsberg
(Erstplatzierter Bezirksklasse I Königsberg)
6 4 0 2 015:130 1,15 08:40
3. KS Gedania Danzig
(Zweitplatzierter Bezirksklasse IV Danzig-Marienwerder)
6 3 0 3 014:180 0,78 06:60
4. SV Goldap
(Zweitplatzierter Bezirksklasse II Gumbinnen)
6 0 0 6 008:300 0,27 00:12
Legende
Qualifikation Finale Gaumeisterschaft

Finalspiele Gaumeisterschaft

Hinspiel

MSV Yorck Boyen Insterburg Standort-SV Hindenburg Allenstein
7. März 1937 in Insterburg, Insterburger Stadion
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 2.000
Schiedsrichter: Muntau (Königsberg)
Wilhelm TurkowskiKurt Acthun, Linden – Bernhard Furche, Gustav Klemens, Albert Matteit – Wandrei, Dhonau, Klein, Täger, Domnick Paul GlowkaHermann Makuschwitz, Arthur JanzErwin Westphal, Willi Heidinger, Hans MajewskiHans Lützow, Erich Goede, Erich Michalczyk, Hans Blume, Walter Kopitzke

Rückspiel

Standort-SV Hindenburg Allenstein MSV Yorck Boyen Insterburg
21. März 1937 in Allenstein, Garnisons-Sportplatz
Ergebnis: 7:0
Zuschauer: 3.500
Schiedsrichter: Brust (Königsberg)
1:0 Westphal (2.)
2:0 Kieselnicki (15.)
3:0 Kieselnicki (??.)
4:0 Kopitzke (??.)
5:0 Kieselnicki (??.)
6:0 Kopitzke (??.)
7:0 Kieselnicki (??.)

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.