Gamma Leporis

Gamma Leporis (γ Lep, γ Leporis) ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse F, der annähernd 29 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist. Gamma Leporis befindet sich im Sternbild Hase, südöstlich von Beta Leporis und südwestlich von Delta Leporis. Der Stern hat einen Begleiter mit gleicher Eigenbewegung, AK Leporis, der ein Veränderlicher des BY-Draconis-Typs ist.[8] Gamma Leporis ist ein Mitglied der Ursa-Major-Gruppe.[5]

Stern
Gamma Leporis
Vorlage:Skymap/Wartung/Lep
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Hase
Rektaszension 05h 44m 27,79s [1]
Deklination −22° 26 54,2 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3,59 mag
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex +0,494 [2]
U−B-Farbindex −0,007 [2]
Spektralklasse F6 V [3]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −9,7 km/s [4]
Parallaxe 111,49 ± 0,60 mas [1]
Entfernung 29,3 ± 0,2 Lj
8,97 ± 0,05 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis 3,83 mag
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: −292,43 mas/a
Dekl.-Anteil: −368,46 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 1,23 ± 0,05 M [5]
Radius 1,33 ± 0,04 R [5]
Leuchtkraft

2,6 L

Effektive Temperatur 6.299 K [6]
Metallizität [Fe/H] −0,12 [6]
Alter 1,3 Milliarden a [7]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungγ Leporis
Flamsteed-Bezeichnung13 Leporis
Bonner DurchmusterungBD -22°1211
Córdoba-DurchmusterungCD -22°2438
Bright-Star-Katalog HR 1983
Henry-Draper-KatalogHD 38393
Gliese-Katalog GJ 216 A Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeGJ-Katalog
Hipparcos-KatalogHIP 27072
SAO-KatalogSAO 170759
Tycho-KatalogTYC 5930-2197-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS J05442780-2226538
Weitere Bezeichnungen FK5 217, GCTP 1316.00

Er hat eine durchschnittliche Helligkeit von 6,28 mag und steht 95" vom Hauptstern entfernt, wodurch er ein leichtes Feldstecherobjekt ist, welches wegen seines Farbkontrastes (weißgelber Hauptstern und orangeroter Begleiter) bei Amateurastronomen sehr beliebt ist.[9]

Der Stern ist größer als die Sonne und weist den 1,2-fachen Radius und die 1,3-fache Masse der Sonne auf. Aufgrund seiner stellaren Eigenschaften und seiner (vergleichsweise geringen) Entfernung zur Erde wurde Gamma Leporis als eines der wichtigsten Ziele für die Mission Terrestrial Planet Finder der NASA ausgewählt. Diese Mission wurde jedoch mehrfach verschoben und schließlich 2011 gestrichen.

Einzelnachweise

  1. Perryman, M. A. C. et al.: The Hipparcos Catalogue. bibcode:1997A&A...323L..49P.
  2. Gutierrez-Moreno, A. et al.: A system of photometric standards. bibcode:1966PDAUC...1....1G.
  3. Montes, D. et al.: Late-type stars members of young stellar kinematic groups – I. Single stars. arxiv:astro-ph/0106537.
  4. Evans, D. S.: The Revision of the General Catalogue of Radial Velocities. bibcode:1967IAUS...30...57E.
  5. Ammler-von Eiff, M.; Guenther, E. W.: Spectroscopic properties of cool Ursa Major group members. arxiv:0910.5913.
  6. Gratton, R. G.; Carretta, E.; Castelli, F.: Abundances of light elements in metal-poor stars. I. Atmospheric parameters and a new T_eff scale. arxiv:astro-ph/9603011.
  7. Holmberg, J.; Nordström, B.; Andersen, J.: The Geneva-Copenhagen Survey of the Solar neighbourhood III. Improved distances, ages, and kinematics. arxiv:0811.3982.
  8. SIMBAD: LTT 2364. Abgerufen am 29. Mai 2015.
  9. Sternild Hase (Lepus –Lep). (PDF; 208 KB) Astronomieverein-Pegasus Wolfenbüttel e.V., abgerufen am 7. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.