GameFace

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Titel GameFace
Originaltitel GameFace
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2014, seit 2017
Produktions-
unternehmen
Objective Media Group
Länge 22 Minuten
Episoden 13 in 2 Staffeln
Genre Dramedy
Idee Roisin Conaty
Erstausstrahlung 23. April 2014 (Pilot, UK), 12. Oktober 2017 (Staffel 1, UK) auf Channel 4/E4
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
3. Oktober 2019 auf One
Besetzung

GameFace ist eine britische Comedy-Fernsehserie. Der Pilotfilm lief am 23. April 2014 auf Channel 4. Die erste Staffel wurde vom 12. Oktober bis zum 9. November 2017 auf dem Channel 4 Ableger E4 gezeigt. Die deutsche Ausstrahlung der Serie erfolgt seit dem 3. Oktober 2019 bei One.

Handlung

Marcella versucht ihren Lebensunterhalt als Schauspielerin zu bestreiten. Jedoch wird sie nur für die kleinsten Gastrollen gebucht, was sie zunehmend in Geldnot bringt. Daneben hat Marcella damit zu kämpfen, dass ihr Exfreund Simon sie nach zwölf Jahren Beziehung verlassen hat. Dieser hat ausgerechnet an Marcellas Geburtstag seine neue Frau geheiratet. Hinzu kommt, dass ihr drogenabhängiger Bruder Billy, nach einer Entgiftung, wieder anfängt Drogen zu nehmen. Um ihr Leben endlich wieder in den Griff zu bekommen, nimmt Marcella sich einen Coach. Außerdem beginnt sie Fahrschulunterricht zu nehmen. Mit dem Fahrschullehrer Jon versteht sich Marcella sofort bestens und ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Jon und für ihren Exfreund Simon.

Besetzung

Figuren

  • Marcella ist eine junge Frau, die aufgrund ihres mangelnden Erfolges als Schauspielerin an Geldnot leidet. Außerdem trauert sie immer noch ihrem Exfreund Simon nach.
  • Simon ist der Exfreund von Marcella. Die beiden führten zwölf Jahre eine Beziehung, bis Simon sich von Marcella trennte. Er heiratete seine neue Freundin sechs Tage, nach dem er diese kennengelernt hatte, ausgerechnet an Marcellas Geburtstag. Seine neue Freundin ist Marcella sehr ähnlich.
  • Jon ist der Fahrschullehrer von Marcella. Marcella und Jon verstehen sich sofort bestens und treffen sich schließlich auch privat.
  • Billy ist der Bruder von Marcella. Er ist drogenabhängig.
  • Lucy ist eine gute Freundin von Marcella und Caroline. Sie führt heimlich eine Beziehung mit Billy.
  • Caroline ist eine gute Freundin von Marcella und Lucy.
  • Graham ist der Therapeut von Marcella.

Hintergrund

GameFace entstand aus einer Reihe von Comedy Blaps Videos mit dem Titel Roisin Conaty: Onwards and Onwards, die auf dem Fernsehsender Channel 4 in Großbritannien ausgestrahlt wurden und jeweils ungefähr sechs Minuten lang waren.[1] Diese wurden zu einem Film zusammengeschnitten und am 23. April 2014 ebenfalls auf Channel 4 gezeigt. Im Jahr 2015 wurde angekündigt, dass es eine Serie zum Film geben sollte. Diese wurde ab Februar 2017 gedreht und im Oktober 2017 auf E4 ausgestrahlt. Neben Roisin Conaty war Caroline Ginty, die einzige Darstellerin aus dem Pilotfilm, die auch in der Serie zu sehen war.[2] Roisin Conaty schrieb das Drehbuch und spielte Marcella. Der Name Marcella ist auch Roisin Conaty zweiter Vorname. Die Serie sei ein wenig, aber nicht vollständig an ihrem eigenen Leben orientiert.[3]

Deutsche Ausstrahlung

Seit dem 3. Oktober 2019 ist die Serie auch bei dem deutschen Fernsehsender One zu sehen.[4]

Episodenliste

Pilot

Nr. Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung UKRegieDrehbuch
0 Pilot23. April 2014Andrew ChaplinRoisin Conaty

Staffel 1

Nr. Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung UKDeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (ja)RegieDrehbuch
1 Hero, Warrior, Fireman, LiarHero, Warrior, Fireman, Liar12. Oktober 20173. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
2 WildWild12. Oktober 20173. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
3 OnionOnion19. Oktober 20174. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
4 SpiderSpider26. Oktober 20174. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty, Damien Molony
5 SkintSkint2. November 20174. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
6 ConchConch9. November 20174. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty

Staffel 2

Nr. Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung UKDeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (ja)RegieDrehbuch
1 PrankPrank17. Juli 201931. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
2 PicklePickle24. Juli 201931. Oktober 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
3 GrittyGritty31. Juli 20191. November 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
4 Something About a HatSomething About a Hat7. August 20191. November 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
5 Strange PlantsStrange Plants14. August 20191. November 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty
6 WolfWolf14. August 20191. November 2019Andrew ChaplinRoisin Conaty

Rezeption

Kritiken

Die Kritiken zur Serie fielen überwiegend positiv aus.

Julie McDowall vom The National lobt, dass die Serie lustig sei. Sie meint, dass die meisten Sitcoms über unruhige, kinderlose, betrunkene Frauen die Frau hilflos und nett darstellen würden. Die Frau würde sich niederlassen und anfangen Kinder zu bekommen, wenn sie nur den richtigen Mann finden könnte. GameFace sei hingegen anders. Marcella werde als grob, frech und egoistisch dargestellt. Als ihre Kollegen glauben würden, dass Marcella Selbstmord gefährdet sei und ihr deshalb mehr Aufmerksamkeit widmen und ihr Geschenke machen würden, würde Marcella diesen Glauben aufrechterhalten. Marcella sei das glorreiche Gegenteil von albernen, unglücklichen TV-Frauen, wie die langweilige Miranda in der gleichnamigen Fernsehserie.[5]

Michael Hogan vom Daily Telegraph findet, dass die Comedy-Serie unhöflich, roh und schlau romantisch sei. Sie sei die lustigste Sitcom des Jahres gewesen.[6]

Carol Midgley von der Times lobt Roisin Conaty (Marcella) dafür, dass sie das Talent hat, sich im Nu von Heiterkeit zu Herzschmerz zu bewegen und jedes Extrem gleichermaßen überzeugend darzustellen.[7] Stephen Armstrong glaubt, dass Roisin Conaty in GameFace schamlos lustig ist.[8]

Fiona Sturges vom The Guardian fügt hinzu, dass GameFace eine großherzige Comedy sei, die es irgendwie schaffe Depression und Einsamkeit in einer lustigen Art darzustellen.[9] Julia Raeside beschreibt Marcella als eine Heldin in den Dreißigern, die ziellos, enthusiastisch, aber vor allem lustig sei.[10]

Kerry Potter von der Daily Mail meint, dass GameFace, eine Comedy im Bridget Jones Stil für eine neue Generation sei.[3]

Auszeichnungen und Nominierungen

British Comedy Awards

  • 2017: Best New TV Sitcom (Nominierung)[11]

Chortle Awards

  • 2017: Best TV (Nominierung)[12]

I Talk Telly Awards

  • 2017: Best New Comedy (Nominierung)
  • 2017: Best Comedy Performance (Roisin Conaty, Award)[13]

New York Festivals Awards

  • 2017: Comedy (Bronze Award)[14]

Royal Horticultural Society Craft & Design Awards

  • 2018: Director – Comedy Drama/Situation Comedy (Andrew Chaplin, Nominierung)
  • 2018: Editing – Entertainment and Comedy (Charlie Fawcett, Nominierung)[15]

Einzelnachweise

  1. Comedy Blaps. Abgerufen am 13. April 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.roisinconaty.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Filming starts on Roisin Conaty's GameFace. 21. Februar 2017. Abgerufen am 13. April 2018.
  3. Kerry Potter: Why award-winning stand-up Roisin Conaty is the new joker in the sitcom pack. In: Daily Mail. Abgerufen am 13. April 2018.
  4. Play By Day: Serienstart von GameFace bei ONE.
  5. Julie McDowall: TV Review of the Week: Gameface delivers on laughs, while Russia 1917: Countdown to Revolution combines costumes with credibility. In: The National. Abgerufen am 13. April 2018.
  6. Michael Hogan: Rude, raw and slyly romantic, GameFace is the funniest sitcom of the year – review. In: The Daily Telegraph. Abgerufen am 13. April 2018.
  7. Carol Midgleyn: TV review: GameFace. In: Times. Abgerufen am 13. April 2018.
  8. Stephen Armstrong: Roisin Conaty is shamelessly funny in GameFace. In: Times. Abgerufen am 13. April 2018.
  9. Fiona Sturges: ‘Carbs, fags and wine’: Roisin Conaty’s GameFace, a tragicomic portrait of a life unravelled. In: The Guardian. Abgerufen am 13. April 2018.
  10. Julia Raeside: GameFace review - a show that sidesteps the singleton comedy cliches. In: The Guardian. Abgerufen am 13. April 2018.
  11. Comedy.co.uk Awards 2017 Results. Abgerufen am 13. April 2018.
  12. Chortle Awards 2018 results. 16. März 2018. Abgerufen am 13. April 2018.
  13. Winners: I Talk Telly Awards 2017. Archiviert vom Original am 6. April 2018. Abgerufen am 13. April 2018.
  14. New York Festivals - 2018 World's Best Television & Films™ Winners. Abgerufen am 13. April 2018.
  15. Craft & Design Awards 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.