Galaxy 11

Galaxy 11 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers PanAmSat (heute Intelsat) aus der Galaxy-Serie.

Galaxy 11
Startdatum 22. Dezember 1999, 00:50 UTC
Trägerrakete Ariane 44L V-125
Startplatz Centre Spatial Guyanais, ELA-2
COSPAR‑ID: 1999-071A
Startmasse 4488 kg
Masse in der Umlaufbahn 2775 kg
Abmessungen 6,2 m × 3,8 m × 3,3 m
Spannweite in Umlaufbahn 31,0 m (Solarpanele),
9,0 m (Antennen)
Hersteller Boeing Satellite Systems
Satellitenbus BSS-702
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Betreiber PanAmSat (Intelsat)
Wiedergabeinformation
Transponder 24 im C-Band (+6 Backup),
40 im Ku-Band (+10 Backup)
Transponderleistung C-Band: 20 W,
Ku-Band: 75–140 W
Sonstiges
Elektrische Leistung 10,4 kW
Position
Erste Position 99° West
Aktuelle Position 44,9° Ost[1]
Antrieb 4 Ionen-Strahltriebwerke
Liste geostationärer Satelliten

Aufbau

Galaxy 11 ist auf der Basis des BSS-702-Satellitenbusses von Boeing gebaut (er ist zudem der erste Satellit mit dem Boeing-702-Bus). Er besaß eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren, die aber schon überschritten wurde. Der Satellit beherbergt 24 Transponder im C-Band (+ 6 Ersatz) und 40 im Ku-Band (+ 10 Ersatz). Der Satellit wird durch Batterien und Solarpanelen mit Strom versorgt.

Missionsverlauf

Galaxy 11 wurde im Mai 1997 bei Boeing bestellt und am 22. Dezember 1999 auf einer Ariane-4-Trägerrakete vom Centre Spatial Guyanais erfolgreich gestartet. Der Satellit wurde im geostationären Orbit zunächst auf 99° West positioniert. Später wurde er auf 91° West verschoben. Aktuell kreist er auf 44,9° Ost etwa 36.000 km über der Erde.

Der Satellit leidet an einem generischen Fehler des frühen BSS-702-Modells: Das Beschlagen der Konzentratorspiegel auf den Solarzellen führt zu reduzierter verfügbarer Leistung.

Empfang

Der Satellit kann in Nordamerika und Brasilien empfangen werden.

Einzelnachweise

  1. Position nach GEOSTATIONARY SATELLITES. N2YO, 5. Januar 2018, abgerufen am 6. Januar 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.