Gailtaler Polinik

Der Gailtaler Polinik (auch Angerkofel[1]) ist ein 2332 m ü. A. hoher Berg in den Karnischen Alpen im österreichischen Bundesland Kärnten.

Gailtaler Polinik

Blick auf Gailtaler Polinik aus Kötschach-Mauthen

Höhe 2332 m ü. A.
Lage Kärnten, Österreich
Gebirge Karnischer Hauptkamm
Dominanz 4,8 km Mooskofel
Schartenhöhe 975 m Plöckenpass
Koordinaten 46° 37′ 39″ N, 12° 58′ 55″ O
Gailtaler Polinik (Kärnten)
Gestein Feldkogel-Kalk
Alter des Gesteins UnterdevonMitteldevon

Er liegt südlich der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen und nordöstlich des Plöckenpasses. Der einfachste und kürzeste Anstieg führt vom Plöckenhaus über die Spielbodenalm und das Spielbodentörl auf den Gipfel des Polinik. Seine freistehende Lage bietet einen sehr schönen Panoramablick über das obere Gailtal und die Gailtaler Alpen.

Pohl deutet den Namen vom slowenischen pol (halb) abgeleitet als Mittagsberg, vgl. Zwölfer (Bergname).[2]

Belege

  1. Peter Holl: Alpenvereinsführer Karnischer Hauptkamm. Bergverlag Rudolf Rother, München 1988, Rz 1523, ISBN 3-7633-1254-4. Alpenvereinsführer Karnischer Hauptkamm in der Google-Buchsuche
  2. Heinz-Dieter Pohl: Bergnamen. In: members.chello.at. Abgerufen am 24. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.