GCC Standardization Organization

Die GCC Standardization Organization (GSO; deutsch GCC Standardisierungsorganisation; offiziell Die Standardisierungsorganisation des Kooperationsrates für die arabischen Golfstaaten; arabisch هيئة التقييس لدول مجلس التعاون لدول الخليج العربية, DMG Haiʾat at-Taqyīs li-Duwal Maǧlis at-Taʿāwun li-Duwal al-Ḫalīǧ al-ʿArabiyya) ist eine Standardisierungsorganisation die durch den Beschluss des Golf-Kooperationsrat (GCC; englisch Gulf Cooperation Council) in der 22. Sitzung, welche vom 30.–31. Dezember 2001 in Maskat (Oman) stattfand, gegründet wurde und die Arbeit im Mai 2004 aufnahm.[1] Der Hauptsitz ist in Riad[2] und in Dschidda gibt es eine Zweigstelle.[3] Wo noch kein GSO-Standard existiert, überprüft die Organisation bestehende globale Standards und kann diese übernehmen.[4] Der Technische Rat des GSO hat die Schaffung einer regionalen Metrologie-Organisation mit dem Namen "GULFME" beauftragt.[5]

Logo der Organisation

Die GCC Standardization Organization (GSO) wird von einem Präsidenten geleitet, der für einen Zeitraum von drei Jahren ernannt wird. Die Amtszeit kann einmal verlängert werden. Seit April 2018 hält Saud Al-Khusaibi dies Stellung inne.[6] Frühere Generalsekretäre waren Rashid bin Ahmad bin Fahad (2004–2008), Anwar Yousuf Abdullah (2008–2012) und Nabil Ameen Molla (2012–2018).[6]

Die Umsetzung der in Auftrag gegebenen Standards liegt in der Verantwortung der einzelnen Mitgliedsländer des GCC.[7]

Mitglieder des GSO sind: [8]
LandVerantwortliche Behörde
Vereinigte Arabische EmirateMinistry of Industry and Advanced Technology (MoIAT)
BahrainBahrain Standards & Metrology Directorate (BSMD)
Saudi-ArabienSaudi Standards, Metrologie und Qualitätsorganisation (SASO)
OmanDirectorate General for Specifications and Measurements (DGSM)
KatarQatar General Organization for Standardization (QS)
KuwaitStandards and Industrial Services Affairs – KOWSMD

Normenbereiche

Die Standardisierungsinitiativen der GSO beinhalten:

Sonstiges

  • Das GSO hat eine Partnerschaft mit PepsiCo.[14]
  • Bis 2010 hat das GSO rund 2.700 Standards in Auftrag gegeben.[7]

Einzelnachweise

  1. About GSO. GSO.org.sa, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  2. GSO Location. GSO.org.sa, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  3. G. Bricault: Major Companies of the Arab World 1992/9. 6. Auflage. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-94-011-2244-3, S. 619, doi:10.1007/978-94-011-2244-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 27. September 2021]).
  4. How green are we?? In: Zawya.com. 13. Mai 2015, abgerufen am 19. Juni 2015.
  5. About GULFMET. In: gulfmet.org. Abgerufen am 27. September 2021 (englisch, http://www.gulfmet.org/gulfmet/gulfmet/calibration (Memento vom 6. September 2015 im Internet Archive)).
  6. GSO president. GSO, abgerufen am 28. September 2021 (englisch).
  7. Journal of World Trade. Band 44, Nr. 4-6, S. 1277.
  8. GSO Members. GSO.org.sa, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  9. 2012. (PDF) In: Public.Resource.Org. Abgerufen am 28. September 2021.
  10. UAE.S GSO 208 :1994. In: government.ae. Emirates Authority For Standardization & Metrology, abgerufen am 29. Juni 2015 (englisch, https://estore.esma.gov.ae/e-store/Default/STDDetails.aspx?std=377 (Memento vom 7. März 2016 im Internet Archive)).
  11. HALALFOOD Part (2): The Requirements for Accreditation of Issuing the HALAL Food Certification Bodies. (PDF) Standardization Organization for G.C.C (GSO), 2008, abgerufen am 28. September 2021 (englisch).
  12. UAE.S/GSO 246 :2011 - Labeling of Tobacco Product Packages. (PDF) In: tobaccocontrollaws.org. Standardization Organization for G.C.C (GSO), 2011, abgerufen am 28. September 2021 (englisch).
  13. Bin Fahad, Dr. Rashid: The Role of GSO on GCC Food Safety. (PDF) gulffood, abgerufen am 28. September 2021 (englisch).
  14. PepsiCo Partners with the Dubai Municipality and GCC Standardization Organization. In: FoodDubai. 2013, abgerufen am 27. September 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.