Furtschaglspitze

Die Furtschaglspitze (3190 m ü. A.) ist eine markante Felspyramide in den Zillertaler Alpen über dem Furtschaglhaus (2295 m) zwischen Schönbichler Horn (3134 m) und Großem Möseler (3480 m).

Furtschaglspitze

Die Furtschaglspitze von Westen

Höhe 3190 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Zillertaler Alpen
Dominanz 0,87 km Großer Möseler
Schartenhöhe 102 m Scharte zum Möseler
Koordinaten 47° 0′ 16″ N, 11° 46′ 26″ O
Furtschaglspitze (Tirol)
Erstbesteigung Carl Benzien und Hermann Meynow 1887

Besteigung

Die Erstbesteigung und Namensgebung erfolgte am 8. Juli 1887 durch Carl Benzien und Hermann Meynow der Sektion Berlin des DOeAV unter Führung von Hans Hörhager aus Dornauberg über den Westgrat UIAA III+.[1]

Der Normalweg erfolgt vom Furtschaglhaus Richtung Schönbichler Scharte (Berliner Höhenweg). Kurz unter der Scharte nach Süden, rechts, quert man zu der nächsten Scharte und dann auf der Nordseite des Grates bis zum Gipfel, leichtes Klettergelände UIAA Grad II.[2][3][4]

Literatur

  • Heinrich Klier: Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, Bergverlag Rother, 7. Auflage 1974, S. 238–240
Commons: Furtschaglspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Furtschagelspitze. In: Mittheilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Jahrgang 1887, Nr. 15 (1. August), S. 180–181.
  2. Oscar Schuster mit V. Volgger 1892, ÖAZ 1893.
  3. Touren, (Memento des Originals vom 7. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.furtschaglhaus.com furtschaglhaus.com.
  4. Furtschaglspitze, alpin-welt.at.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.