Fußkettchen

Ein Fußkettchen, auch Fußkette genannt, ist ein Schmuckstück, das um das Fußgelenk getragen wird. Es wird heute hauptsächlich von Frauen getragen.

Fußkette und Zehenring

In Indien trugen traditionell nur verheiratete Frauen Fußketten. Ghungru (Hindi und Marathi, ähnlich andere nordindische Sprachen, Sanskrit ghuhghuru) sind Fußketten mit Glöckchen, die seit altindischer Zeit bekannt sind.[1] Sie werden von männlichen und weiblichen Darstellern bei indischen Tänzen getragen und perkussiv zur rhythmischen Betonung der Begleitmusik eingesetzt. In Südindien werden Fußketten gejje (Kannada), gejjai (Tamil) und gejjalu (Telugu) genannt[2].

Auf Arabisch heißen Fußketten ḫalḫal (Pl. ḫalāḫil). Sie sorgen auch bei einigen Frauentänzen in nordafrikanischen Ländern für den Rhythmus, etwa beim Fruchtbarkeitstanz Abdaoui im Nordosten Algeriens.[3]

Commons: Fußkettchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ancient Indian Jewellery. Indianetzone
  2. Richard Emmert u. a. (Hrsg.): Dance and Music in South Asian Drama. Chhau, Mahākāli pyākhan and Yakshagāna. Report of Asian Traditional Performing Arts 1981. Academia Music, Tokyo 1983, S. 277
  3. Paul Collaer, Jürgen Elsner: Nordafrika. Reihe: Werner Bachmann (Hrsg.): Musikgeschichte in Bildern. Band I: Musikethnologie. Lieferung 8. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1983, S. 112
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.