Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Frankreich
Dieser Artikel behandelt die französische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Dies ist für Frankreichs Männer die 16. Teilnahme an einer Weltmeisterschaftsendrunde.
Qualifikation
Frankreich traf in der Europa-Gruppe D zwischen März und November 2021 auf folgende Gegner:
Rang | Mannschaft | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Frankreich | 18: | 318 |
2 | Ukraine | 11: | 812 |
3 | Finnland | 10:10 | 11 |
4 | Bosnien-Herzegowina | 9:12 | 7 |
5 | Kasachstan | 5:20 | 3 |
Frankreich | - | Ukraine | 1:1 und 1:1 |
Kasachstan | - | Frankreich | 0:2 und 0:8 |
Bosnien-Herzegowina | - | Frankreich | 0:1 und 1:1 |
Frankreich | - | Finnland | 2:0 und 2:0 |
Gegen diese keineswegs als übermäßig schwierig betrachteten Qualifikationsgegner tat sich der amtierende Weltmeister vor allem nach der Sommerpause relativ schwer, leistete sich gegen die Bosniaken sogar im Stade de France ein – eher noch schmeichelhaftes – Unentschieden. Nachdem die Franzosen allerdings im Oktober das Endrundenturnier der UEFA Nations League für sich entschieden hatten, lösten sie auch ihre restlichen Aufgaben gegen Finnland und Kasachstan ohne weitere Probleme und qualifizierten sich als Gruppensieger direkt für die WM-Endrunde in Katar.
In diesen acht Begegnungen hat Trainer Didier Deschamps häufig umgestellt, auch mehrfach mit unterschiedlichen Spielsystemen – insbesondere dem 4-2-3-1 und dem 4-3-3, aber auch der defensiven Vierer- beziehungsweise Dreierkette − experimentiert sowie insgesamt 31 Spieler eingesetzt, von denen lediglich zwei (Lloris und Griezmann) an sämtlichen Partien teilgenommen haben. Besonders betroffen war die Abwehr mit gleich elf eingesetzten Akteuren, weil hier auch noch Verletzungen und eine Rot-Sperre Wechsel erforderlich machten.
Im Einzelnen wurden berücksichtigt (Zahl der Einsätze in Klammern, wobei beispielsweise „3+2e“ bedeutet, dass der betreffende Spieler dreimal in der Startelf stand und weitere zweimal eingewechselt wurde):
Tor
Hugo Lloris (8)
Abwehr
Presnel Kimpembe (5), Léo Dubois (4+1e), Raphaël Varane (4), Lucas Digne (4), Kurt Zouma (4), Benjamin Pavard (2+2e), Lucas Hernández (3), Jules Koundé (3), Clément Lenglet (1+2e), Theo Hernández (2), Dayot Upamecano (2), Nordi Mukiele (1e)
Mittelfeld
Adrien Rabiot (6+1e), Kingsley Coman (4+3e), Paul Pogba (5+1e), Aurélien Tchouaméni (2+2e), Thomas Lemar (3), Jordan Veretout (1+2e), N’Golo Kanté (2), Moussa Sissoko (2e), Tanguy Ndombele (1), Mattéo Guendouzi (1e)
Angriff
Antoine Griezmann (8), Kylian Mbappé (5+1e), Anthony Martial (3+2e), Karim Benzema (3+2e), Moussa Diaby (1+3e), Wissam Ben Yedder (3e), Olivier Giroud (1+1e), Ousmane Dembélé (1+1e)
Torschützen
Frankreichs 18 Treffer erzielten Griezmann (6), Mbappé (5), Benzema (3), Dembélé, Martial und Rabiot (je 1); dazu kam ein Eigentor des Kasachen Sergei Maly.