Fußball-Regional-Verband Südwest

Der Fußball-Regional-Verband Südwest ist einer der fünf Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes. Er wurde am 3. August 1950 als Fußball-Verband Rheinland-Pfalz gegründet, am 11. Juli 1956 in Fußball-Verband Rheinland-Pfalz-Saar und am 12. Juli 1958 in Fußball-Regional-Verband „Südwest“ umbenannt. Seinen Sitz hat der Verband in Edenkoben. Der Verband ist heute eine Vereinigung der Fußballverbände Rheinland, Saarland und Südwest. In ihm sind 2.432 Fußballvereine und 502.836 Mitglieder organisiert.[1]

Fußball-Regional-Verband Südwest
Gegründet3. August 1950
PräsidentHans-Dieter Drewitz
AdresseVillastraße 63 a
67480 Edenkoben
Meister HerrenTuS Rot-Weiß Koblenz
Meister FrauenSG 99 Andernach
Übergeordneter VerbandDeutscher Fußball-Bund (DFB)
Untergeordnete VerbändeFußballverband Rheinland
Saarländischer Fußballverband
Südwestdeutscher Fußballverband
Region
Vereine (ca.)2.432*
Mitglieder (ca.)502.836*
Mannschaften (ca.)11.034*
*Stand: 5. Juni 2019[1]
Homepagewww.frv-suedwest.de
Karte des FRVS mit Landesverbänden

Geschichte

Gegründet wurde er quasi als Abspaltung vom Süddeutschen Fußball-Verband (SFV), nachdem die eigentlich vorgesehene „Wiedervereinigung“ mit dem Süden auf dessen Verbandstag 1950 an der Frage des Ligasystems gescheitert war. Vor und bis 1933 hatten die Vereine aus der Pfalz und dem Saarland traditionell zum Süden, die aus dem mittelrheinischen Gebiet zwischen Koblenz und Trier hingegen zum Westen gehört. Entstanden war „der Südwesten“ als eigenständige Fußballregion in den Grenzen der damaligen Französischen Besatzungszone; er umfasste bis 1950 auch deren südlichen Teil. Die Vereine aus dem südlichen Baden und der Bodensee-Gegend schlossen sich auf dem Verbandstag jedoch dem SFV an, beteiligten sich also nicht an der Abspaltung. Eine Folge war, dass die Nordgruppe der bisher zweigleisigen Oberliga Südwest fortan als alleinige, eingleisige Oberliga des neuen Verbandes weiterspielte. Die bis 1950 erforderlichen Endspiele um die Zonenmeisterschaft entfielen.

Ligen

Der Verband fungiert als Ausrichter der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der U19-, U17- und U15-Regionalliga sowie der B-Juniorinnen- und Frauen-Regionalliga Südwest.

Vereine in höheren Ligen

Herren Saison 2019/2020

Stufe Bezeichnung Anzahl Vereine
1. Bundesliga 1 1. FSV Mainz 05
2. 2. Bundesliga 0 -
3. 3. Liga 1 1. FC Kaiserslautern
4. Regionalliga Südwest 6 SV Elversberg, TuS Rot-Weiß Koblenz, 1. FSV Mainz 05 II, 1. FC Saarbrücken, FC 08 Homburg, FK Pirmasens

Frauen Saison 2019/2020

Stufe Bezeichnung Anzahl Vereine
1. Frauen-Bundesliga 0 -
2. 2. Frauen-Bundesliga 2 SG 99 Andernach, 1. FC Saarbrücken

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. lt. DFB-Mitgliederstatistik 2019, siehe https://www.dfb.de/verbandsstruktur/mitglieder/aktuelle-statistik/, aufgerufen am 8. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.