Fußball-Landesliga Westfalen 1955/56

Die Saison 1955/56 war die elfte Spielzeit der drittklassigen Fußball-Landesliga Westfalen und die letzte als höchste Amateurliga Westfalens. Meister wurde der Dortmunder SC 95, der auch in die II. Division West aufstieg. 31 Mannschaften qualifizierten sich für die neu geschaffene Verbandsliga Westfalen, die 1956 als neue höchste Amateurliga Westfalens eingeführt wurde. Der Abstieg aus der Landesliga wurde ausgesetzt.

Landesliga Westfalen 1955/56
MeisterDortmunder SC 95
AufsteigerDortmunder SC 95
Absteigerkeine
Fußball-Landesliga Westfalen 1954/55
II. Division 1955/56
Bezirksklasse

Qualifikation zur Verbandsliga

Für die neu geschaffene Verbandsliga Westfalen qualifizierten sich die ersten sechs Mannschaften der fünf Landesligastaffeln. Die siebtplatzierten Mannschaften ermittelten in einer Qualifikationsrunde zwei weitere zukünftige Verbandsligisten. Der Westfalenmeister Dortmunder SC 95 stieg in die II. Division West auf. Dafür kam mit dem VfB 03 Bielefeld eine Mannschaft als Absteiger aus der II. Division West hinzu.

Bei den folgenden Tabellen sind die Teilnehmer zur Westfalenmeisterschaft gelblich unterlegt. Die rötlich unterlegten Mannschaften haben sich direkt für die Verbandsliga qualifiziert. Die Teilnehmer an der Qualifikationsrunde sind bläulich unterlegt.

Tabellen

Gruppe 1

Aus den Bezirksklassen stiegen der BV Bad Lippspringe, die SpVgg Fichte Bielefeld, SuS Herford, der TBV Lemgo, der FC Lübbecke, der VfL Mennighüffen, der TSV Oerlinghausen und die Warburger Sportfreunde auf. Die TSG Rheda und Westfalia Wiedenbrück wechselten zur Saison 1956/57 in die Staffel 5.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SVA Gütersloh 28 18 8 2 066:180 3,67 44:12
2. Union Herford 28 20 4 4 078:430 1,81 44:12
3. SpVg Beckum 28 16 7 5 059:300 1,97 39:17
4. Arminia Bielefeld 28 17 4 7 061:350 1,74 38:18
5. TSV Detmold 28 17 4 7 065:380 1,71 38:18
6. SV Brackwede 28 14 5 9 049:440 1,11 33:23
7. Borussia Lippstadt 28 13 2 13 067:590 1,14 28:28
8. Westfalia Wiedenbrück (N) 28 11 3 14 037:560 0,66 25:31
9. Teutonia Lippstadt 28 7 9 12 033:370 0,89 23:33
10. VfL Geseke 28 8 7 13 055:660 0,83 23:33
11. TSG Rheda 28 7 7 14 036:590 0,61 21:35
12. SV Löhne-Obernbeck (N) 28 6 7 15 041:590 0,69 19:37
13. SV Paderborn (N) 28 5 7 16 045:770 0,58 17:39
14. VfJ 08 Paderborn 28 6 3 19 030:590 0,51 15:41
15. SpVg Brakel 28 2 9 17 032:740 0,43 13:43
Stand: Saisonende

Entscheidungsspiele um Platz eins

Die punktgleichen Mannschaften vom SVA Gütersloh und Union Herford mussten in einem Entscheidungsspiel den Gruppensieger ermitteln. Das Spiel fand am 18. April 1956 in Brackwede statt. Gütersloh setzte sich mit 1:0 durch und qualifizierte sich für die Westfalenmeisterschaft.

Ergebnis
SVA Gütersloh 1:0 Union Herford

Gruppe 2

Aus den Bezirksklassen stiegen der FC Altenhof, der SV Altenseelbach, der SV Brilon, der FC Fröndenberg, die Spvg Plettenberg und der TuS Sundern auf.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sportfreunde Siegen 28 23 3 2 089:310 2,87 49:70
2. SuS Menden 09 28 16 4 8 072:430 1,67 36:20
3. TuS Eiringhausen 28 15 6 7 060:370 1,62 36:20
4. RSV Höh 28 13 8 7 052:390 1,33 34:22
5. Sportfreunde Neheim 28 15 4 9 042:370 1,14 34:22
6. SuS Niederschelden/G. 28 13 7 8 055:390 1,41 33:23
7. SpVg Olpe (N) 28 12 5 11 053:430 1,23 29:27
8. SuS Hüsten 09 28 11 5 12 057:450 1,27 27:29
9. VfL Klafeld-Geisweid 08 28 8 8 12 048:500 0,96 24:32
10. TuS Jahn Werdohl 28 10 4 14 044:610 0,72 24:32
11. VfB 07 Weidenau (N) 28 8 6 14 039:520 0,75 22:34
12. ASSV Letmathe 28 7 7 14 039:680 0,57 21:35
13. SV Arnsberg 09 (N) 28 8 3 17 035:590 0,59 19:37
14. Sportfreunde Lüdenscheid 28 6 6 16 035:590 0,59 18:38
15. RSV Eiserfeld 28 3 8 17 044:790 0,56 14:42
Stand: Saisonende

Gruppe 3

Aus den Bezirksklassen stiegen die Ballfreunde Ardey, die SpVg Berghofen, Germania Herne, Teutonia Riemke, der FC Schwelm 06, die Sportfreunde Wanne-Eickel und die SG Welper auf. Die SpVgg Erle wechselt in die Staffel 4. Aus der Staffel 5 kommt der SV Schüren hinzu.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Arminia Ickern 26 18 4 4 069:310 2,23 40:12
2. SpVgg Röhlinghausen 26 17 5 4 100:320 3,13 39:13
3. SC Dahlhausen (N) 26 16 5 5 062:290 2,14 37:15
4. Union Günnigfeld 26 14 4 8 058:360 1,61 32:20
5. SSV Hagen 26 12 5 9 051:330 1,55 29:23
6. SV Castrop 02 26 11 7 8 044:370 1,19 29:23
7. VfB Habinghorst 26 12 4 10 047:510 0,92 28:24
8. SV Höntrop 26 10 7 9 043:440 0,98 27:25
9. SV Langendreer 04 26 9 6 11 043:440 0,98 24:28
10. BV Langendreer 07 26 9 6 11 047:550 0,85 24:28
11. TSV Fichte Hagen 26 6 5 15 044:670 0,66 17:35
12. VfL Witten (N) 26 7 2 17 038:770 0,49 16:36
13. TuS Wanne 28 26 4 5 17 024:710 0,34 13:39
14. SpVgg Erle 19 (N) 29 7 1 21 029:880 0,33 15:43
Stand: Saisonende

Gruppe 4

Aus den Bezirksklassen stiegen der TuS Borken, die Amateure von Preußen Münster, Saxonia Münster, Borussia Rheine, der BV Rheine und der VfL Suderwich auf. Aus der Staffel 3 kommt die SpVgg Erle 19 hinzu.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sportfreunde Gladbeck 26 17 5 4 075:270 2,78 39:13
2. Germania Datteln 26 18 3 5 061:380 1,61 39:13
3. Erler SV 08 26 16 5 5 055:220 2,50 37:15
4. VfR Marl-Hüls 26 12 5 9 051:520 0,98 29:23
5. BV Selm 26 11 5 10 044:320 1,38 27:25
6. SG Gronau (N) 26 11 4 11 048:360 1,33 26:26
7. SC Hassel 26 11 3 12 048:490 0,98 25:27
8. Preußen Lengerich (N) 26 8 7 11 035:460 0,76 23:29
9. SpVg Marl 26 8 6 12 041:470 0,87 22:30
10. Ibbenbürener Spvg 26 7 7 12 033:450 0,73 21:31
11. TuS Haltern 26 8 4 14 043:660 0,65 20:32
12. Union Recklinghausen 26 5 9 12 037:580 0,64 19:33
13. SpVg Emsdetten 05 26 7 5 14 030:620 0,48 19:33
14. SC Greven 09 26 7 4 15 043:660 0,65 18:34
Stand: Saisonende

Entscheidungsspiele um Platz eins

Die punktgleichen Mannschaften der Sportfreunde Gladbeck und Germania Datteln mussten in einem Entscheidungsspiel den Gruppensieger ermitteln. Das Spiel fand am 8. April 1956 in Recklinghausen statt. Gladbeck setzte sich mit 2:1 durch und qualifizierte sich für die Westfalenmeisterschaft.

Ergebnis
Sportfreunde Gladbeck 2:1 Germania Datteln

Gruppe 5

Aus den Bezirksklassen stiegen der TuS Ahlen, Arminia Bockum-Hövel, Alemannia Dortmund, der VfR Heessen, Westfalia Kamen und die SG Massen auf. Der SV Schüren wechselt in die Staffel 3. Aus der Staffel 1 kommen die TSG Rheda und Westfalia Wiedenbrück hinzu.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Dortmunder SC 95 28 18 4 6 081:410 1,98 40:16
2. VfL Altenbögge 28 15 8 5 070:510 1,37 38:18
3. Herringer SV 28 15 5 8 064:390 1,64 35:21
4. TuRa Bergkamen 28 14 7 7 062:480 1,29 35:21
5. SV Bockum-Hövel 28 13 5 10 072:600 1,20 31:25
6. TBV Mengede 28 12 7 9 061:650 0,94 31:25
7. Hombrucher FV 09 28 12 4 12 064:530 1,21 28:28
8. SuS Kaiserau 28 10 7 11 040:440 0,91 27:29
9. SV Schüren 28 9 8 11 056:610 0,92 26:30
10. Hammer SpVg (N) 28 11 4 13 059:710 0,83 26:30
11. Germania Hamm 28 10 5 13 058:710 0,82 25:31
12. SC Oelde 09 28 10 3 15 043:650 0,66 23:33
13. TuS Eving-Lindenhorst 28 8 6 14 060:670 0,90 22:34
14. SV Brackel 06 (N) 28 6 7 15 053:660 0,80 19:37
15. Schwarz-Gelb Unna (N) 28 5 4 19 042:830 0,51 14:42
Stand: Saisonende

Westfalenmeisterschaft

Die fünf Gruppensieger spielten im Ligasystem den Westfalenmeister aus. Dortmund setzte sich durch und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur II. Division West.

Ergebnis
Sportfreunde Gladbeck 1:4 Dortmunder SC 95
Sportfreunde Siegen 3:1 Arminia Ickern
Arminia Ickern 0:1 Sportfreunde Gladbeck
Dortmunder SC 95 1:0 SVA Gütersloh
Sportfreunde Gladbeck 3:4 Sportfreunde Siegen
SVA Gütersloh 3:1 Arminia Ickern
SVA Gütersloh 1:4 Sportfreunde Gladbeck
Dortmunder SC 95 1:0 Sportfreunde Siegen
Arminia Ickern 1:3 Dortmunder SC 95
Sportfreunde Siegen 2:1 SVA Gütersloh
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Dortmunder SC 95
Meister Gruppe 5
4 4 0 0 009:200 4,50 08:00
2. Sportfreunde Siegen
Meister Gruppe 2
4 3 0 1 009:600 1,50 06:20
3. Sportfreunde Gladbeck
Meister Gruppe 4
4 2 0 2 009:900 1,00 04:40
4. SVA Gütersloh
Meister Gruppe 1
4 1 0 3 005:800 0,63 02:60
5. Arminia Ickern
Meister Gruppe 3
4 0 0 4 003:100 0,30 00:80
Stand: Saisonende

Qualifikation zur Verbandsliga

Die fünf Gruppensiebten spielten im Ligasystem zwei Plätze in der neuen Verbandsliga aus.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Borussia Lippstadt
Siebter Gruppe 1
4 3 0 1 015:600 2,50 06:20
2. VfB Habinghorst
Siebter Gruppe 3
4 3 0 1 014:900 1,56 06:20
3. Hombrucher FV 09
Siebter Gruppe 5
4 3 0 1 012:110 1,09 06:20
4. SC Hassel
Siebter Gruppe 4
4 1 0 3 008:150 0,53 02:60
5. SpVg Olpe
Siebter Gruppe 2
4 0 0 4 009:170 0,53 00:80
Stand: Saisonende

Die punktgleichen Mannschaften spielten eine Entscheidungsrunde. Die grünlich unterlegten Mannschaften schafften die Qualifikation

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. VfB Habinghorst 2 1 1 0 001:000 03:10
2. Hombrucher FV 09 2 0 2 0 003:300 1,00 02:20
3. Borussia Lippstadt 2 0 1 1 003:400 0,75 01:30
Stand: Saisonende

Literatur

Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1952–1958. 2012, S. 151–153.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.