Westfalia Kamen

Westfalia Kamen (offiziell: Turn- und Spielverein Westfalia Kamen 95 e.V.) war ein Sportverein aus Kamen im Kreis Unna. Die erste Fußballmannschaft spielte ein Jahr in der höchsten westfälischen Amateurliga.

Westfalia Kamen
Voller NameTurn- und Spielverein
Westfalia Kamen 95 e.V.
OrtKamen, NRW
Gegründet1895
Aufgelöst1972
Vereinsfarbenblau-weiß
StadionIm Hemsack
Höchste LigaLandesliga Westfalen
Erfolgekeine

Geschichte

Der Verein wurde im Jahre 1895 gegründet. Die Fußballer schafften im Jahre 1953 den Aufstieg in die Landesliga Westfalen, seinerzeit die höchste Amateurliga. Als abgeschlagener Tabellenletzter folgte der direkte Wiederabstieg. Tiefpunkt war eine 0:9-Niederlage beim Hombrucher FV 09.[1] Nach einer Vizemeisterschaft hinter Schwarz-Gelb Unna 1955 gelang ein Jahr später die Rückkehr in die nach der zeitgleichen Einführung der Verbandsliga nur noch viertklassigen Landesliga. Im Jahre 1958 stieg die Westfalia erneut aus der Landesliga ab, ehe die Kamener in der Saison 1959/60 ein erneutes einjähriges Landesligagastspiel hatten.

Nachfolgeverein Kamener SC

Im Jahre 1972 fusionierte die Westfalia mit den Vereinen Rasensport Kamen und Morgenrot Kamen zum Kamener SC, der gleich in der ersten Saison nach der Fusion in die Landesliga aufstieg. Abstiege in den Jahren 1975 und 1977 brachten den Verein in die Kreisliga A. Zwischen 1982 und 1986 spielte der Kamener SC nochmal in der Bezirksliga, ehe die Mannschaft fortan zwischen Kreisliga A und B pendelte. Im Jahre 2018 gelang der Aufstieg in die Kreisliga A.[2] Mit Harry Ellbracht brachte der Kamener SC einen späteren Profi hervor. Die ehemaligen Handballer der Westfalia spalteten sich im Jahre 1980 zunächst als TuS Kamen ab und nennt sich seit 1988 TuS Westfalia Kamen.[3]

Einzelnachweise

  1. Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1952 - 1958. Hövelhof 2012, S. 67.
  2. Kamener SC. Tabellenarchiv.info, abgerufen am 11. Mai 2019.
  3. Vereins Chronik. TuS Westfalia Kamen, abgerufen am 13. August 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.