Fronalpstock (Schwyz)

Der Fronalpstock ist ein 1920 m ü. M.[1] hoher Berg der Schwyzer Alpen im Kanton Schwyz auf Morschacher Gemeindegebiet. Der Westhang des Fronalpstocks endet am Vierwaldstättersee (Urnersee). Entlang dieses Hanges verläuft ein Teil des „Wegs der Schweiz“ und in Ufernähe die Axenstrasse. Die Bahnverbindung Arth-GoldauErstfeld schlängelt sich ebenfalls durch viele Tunnels durch den Fels des Fronalpstocks.

Fronalpstock

Der Fronalpstock (SZ) oberhalb des Vierwaldstättersees

Höhe 1920 m ü. M. [1]
Lage Kanton Schwyz, Schweiz
Gebirge Schwyzer Alpen
Dominanz 3,05 km Chlingenstock
Schartenhöhe 190 m Furggeli
Koordinaten 691233 / 202583
Fronalpstock (Schwyz) (Schwyzer Alpen)
Brunnen SZ und Fronalpstock (rechts) sowie Mythen (links)

Einen Berg gleichen Namens gibt es auch in den Glarner Alpen im benachbarten Kanton Glarus.

Tourismus

Ansicht von Nord

Der Fronalpstock wird wegen seiner Aussicht auf den Vierwaldstättersee oft besucht. Er ist vom autofreien Dorf Stoos aus erschlossen. Im Sommer ist der Fronalpstock ein Wander- sowie Bikerevier und im Winter ein Skigebiet mit einer Standseilbahn, einer Luftseilbahn, drei Sesselliften und fünf Skiliften.

Trivia

Auf dem Fronalpstock ist der weltweit höchstgelegene Amateurfunkrelais für das 10-Meter-Band installiert.

Commons: Fronalpstock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. swisstopo – Topografische Karten der Schweiz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.