Fritz Brandt (Architekt)

Fritz Brandt (* 29. Juni 1902 in Bremen; † 23. Februar 1991 in Fischerhude)[1] war ein deutscher Architekt.

St.-Markus-Kirche

Biografie

Brandt wohnte und wirkte als Architekt in Bremen. Er entwarf mehrere verklinkerte Kirchen für die Bremische Evangelische Kirche im modernen, aber traditionellen Stil. An der Gestaltung der Bürgermeister-Smidt-Brücke über die Weser in Bremen war er beteiligt.[2] Viele seiner Gebäude stehen inzwischen unter Bremer Denkmalschutz.

Werke

Einzelnachweise

  1. Weser Kurier: Todesanzeige 1991.
  2. Eberhard Syring: Bremen und seine Bauten 1950 – 1979, S. 74, 87, 99, 100, 107, 123, 130, 142, 153, 220, 233, 354 366. Schünemann Verlag, Bremen 2014, ISBN 978-3-944552-30-9.
  3. Architekturführer Bremen: Geschäftshaus am Altenwall
  4. Frank Hethey: Alles für den Schütting, nichts für die Börse. In: Weser Kurier WK-Geschichte, Bremen 2015.
  5. Denkmaldatenbank des LfD
  6. Architekturführer Bremen: b.zb: 392
  7. Architekturführer Bremen: Thomas-Kirche
  8. Uwe Schwartz: Fritz Brandt der Kirchenbaumeister, 2013.
  9. Evangelische St. Nikolai-Kirche und Gemeinderäume. In: architekturführer-bremen. Abgerufen im August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.