Friedrich Roßmäßler

Friedrich Roßmäßler (* um 1775 in Leipzig; † 1858 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Zeichner.

Johann Friedrich Roßmäßler hielt sich längere Zeit in München, Berlin und Dresden auf und widmete sich der Kunst des Stahlstichs. Die Kupferstecher August (1752–1783) und Adolf Roßmäßler (1770–1821) waren seine Brüder.

Werke

  • Gallerie der vorzüglichsten Aerzte und Naturforscher Deutschlands. Gotha 1831 und 1833
  • F. H. W. Rossmaesler: Preussen, in landschaftlichen Darstellungen, nach eigenen Zeichnungen in Stahl gestochen. 1. Band: Rügen, Pommern und Schlesien (mehr nicht erschienen), Berlin ab 1834, 2. verb. Aufl. 1841[1]
  • Sechs Kupferstiche in: Ernst Schulze, Die bezauberte Rose, F. A. Brockhaus, Leipzig 1818.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hierbei handelt es sich wegen der unterschiedlichen Initialen um eine Zuschreibung; siehe den Artikel in der Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.