Freie Wähler Köln

Die Freien Wähler Köln (FWK; vormals Kölner Bürger Bündnis, KBB) sind eine Wählergruppe aus Köln. Sie sind seit 2004 im Kölner Stadtrat vertreten.

Freie Wähler Köln
Logo
Basisdaten
Art Wählergruppe
Verbreitung Köln
Gründungsdatum Frühling 2004
Gründungsort Köln
Vorsitzender Peter Funk
Stellvertreter Horst Jarre, Dursun Alaca
Schatzmeister Martin Klein
Adressen
Website www.freie-waehler-koeln.de
Struktur
Gliederung 7 Stadtbezirksgruppen (SBG)

Programmatik

Der Unterschied zu einer Partei wird laut Grundsatzprogramm vor allem in folgenden Punkten gesehen: Kein Fraktionszwang, verstärkte Bürgerbeteiligung, intensive Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen der Stadt, keine Vetternwirtschaft, Kontrolle von politischer Machtansammlung.

Personen

Gegründet im Frühjahr 2004 und mit Andreas Henseler an der Spitze, gelang bei der Kommunalwahl im September 2004 der Einzug in den Kölner Stadtrat und in drei Bezirksvertretungen. Henseler war bis 2002 Schuldezernent der Stadt Köln und wechselte auf den Posten des Geschäftsführers des Odysseums. Weiteres prominentes Mitglied ist die ehemalige SPD-Stadtverordnete Anita Cromme, die ihr Ratsmandat 2006 abgegeben hat, jedoch 2009 als Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretung Köln-Mülheim kandidierte. Durch Austritt der Abgeordneten Petra May verfügt die Gruppe seit Dezember 2006 nur noch über ein Mandat im Rat der Stadt. Bei der Wahl zum Oberbürgermeister 2009 stellten die Freien Wähler Köln mit Martin Müser einen eigenen Kandidaten. Er erreichte ein Ergebnis von 1,71 % der Stimmen.

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 2014 erlangten die Freien Wähler Köln 0,85 % der Stimmen und damit einen Sitz im Rat der Stadt Köln. Nachdem Martin Müser bei einer Jahreshauptversammlung sein Ratsmandat niedergelegt hatte, trat Klaus Hoffmann seine Nachfolge an. 2013 legte Hoffmann sein Mandat nieder, um die Tätigkeit als neu gewählter Vorsitzender des Stadtsportbundes wahrnehmen zu können. Das Ratsmandat übernahm Andreas Henseler. Seit 1. Januar 2016 nimmt Walter Wortmann, bisher stellvertretender Vorstandssprecher und Sprecher für den Stadtbezirk Rodenkirchen, als Nachfolger im Rat das Einzelmandat von Henseler bis zur nächsten Kommunalwahl wahr.

Den Vorsitz hat Peter Funk, stellvertretende Vorsitzende sind Horst Jarre und Dursun Alaca. Im Kölner Süden sitzt Torsten Ilg für die FWK in der Bezirksvertretung Köln-Rodenkirchen. In der Bezirksvertretung Köln-Lindenthal sind die FWK durch Rolf Kremers vertreten. Sowohl Ilg als auch Kremers waren als Vertreter der AfD in die jeweiligen Bezirksvertretungen gewählt worden, haben diese Partei jedoch mittlerweile verlassen.[1]

WahlRat der StadtBezirks-
vertreter
 %WählerSitze
2004 1,72 %6.0272 von 903 von 171
2009 1,45 %5.3441 von 900 von 171
2014 0,85 %3.3581 von 900 von 171
2020 0,60 %2.5011 von 90von 171

http://www.freie-waehler-koeln.de

Einzelnachweise

  1. https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/koelner-bezirkspolitiker-verlaesst-afd-sote-23312202
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.