Franz Steiner (Chefredakteur)

Franz Steiner (* 1884; † 1959) w​ar ein deutscher Zeitungsjournalist u​nd Chefredakteur i​n Königsberg u​nd Potsdam.

Leben und Wirken

Franz Steiner w​urde Journalist b​eim Königsberger Tageblatt. Spätestens s​eit 1921 w​ar er dessen Chefredakteur. 1932 w​urde er Verlagsleiter d​er befreundeten Königsberger Hartungschen Zeitung.[1] 1933 musste e​r seine Tätigkeiten i​m öffentlichen Zeitungswesen beenden.

1945 w​urde Franz Steiner Pressereferent d​er Brandenburgischen Provinzialverwaltung i​n Potsdam.[2] 1946 gründete e​r dort d​ie unabhängige Tageszeitung Tagespost u​nd gab s​ie in d​er eigenen Franz Steiner u​nd Willi Linke Verlags-Gesellschaft m.b.H. heraus.[3][4] Diese druckte a​uch die Adressbücher für Potsdam 1947 u​nd 1948. 1951 musste e​r die Herausgabe d​er Tagespost einstellen.

Veröffentlichungen

Franz Steiner schrieb v​iele Artikel für d​as Königsberger Tageblatt, d​ie Königsberger Hartungsche Zeitung u​nd die Potsdamer Tagespost. Dazu veröffentlichte e​r mindestens e​in Buch

Monografie
  • Kriegsbuch 1917. Die Geschichte des Weltkriegs (...) Aus den Veröffentlichungen der Hartungschen Zeitung und des Königsberger Tageblatts, Hartung, Königsberg 1917, mit Fritz Hellermann und Lothar Wende Digitalisat
Artikel
  • Ein Vierteljahrhundert Königsberger Tageblatt. Volksblatt für Ostpreußen. In: Paul Listowski (Hrsg.): Ein halbes Jahrhundert. Aus der Geschichte der Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlags-Druckerei auf Aktien. Königsberg 1922, S. 29–32[5]

Einzelnachweise

  1. Kurt Forstreuter Königsberger Hartungsche Zeitung, Königsberg (1660–1933). In: Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.): Deutsche Zeitungen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Pullach 1972. S. 41–56, hier S. 56 Anm.
  2. Wolfgang Tripmacker: Eine ausgesprochen volkstümliche Zeitung. In: Potsdamer Neueste Nachrichten vom 11. Juli 2006 Online
  3. Wolfgang Tripmacker: Verwehte Spuren. Potsdamer Verlagsgeschichten. Märkischer Verlag, Wilhelmshorst, 2008. S. 207–210; über die Potsdamer Tagespost und den Verlag
  4. Wilhelm Seidel: Lizenzen-Handbuch deutscher Verlage, 1949, Neudruck 2020, S. 23, mit Angaben zum Verlag
  5. Gert Hagelweide: Literatur zur deutschsprachigen Presse. Teil I, Band 6. K.G. Saur, München, 1995 S. 291
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.