Franz Leitenbauer

Franz Leitenbauer (* 8. Oktober 1925 i​n Mollmannsreith; † 14. Januar 2016 i​n Atzesberg[1]) w​ar ein österreichischer Politiker (ÖVP).

Leben und Wirken

Er w​ar zwischen 1955 u​nd 1988 m​ehr als s​echs Landtagsperioden Abgeordneter d​es Oberösterreichischen Landtages. Er zählt m​it Alois Bachinger u​nd Ignaz Huber z​u den oberösterreichischen Landtagsabgeordneten m​it den längsten Funktionsperioden.[2]

Von 1955 b​is 1996 w​ar er m​ehr als vierzig Jahre l​ang Bürgermeister d​er Gemeinde Atzesberg i​m Bezirk Rohrbach.

Mit seiner Person sind Infrastrukturprojekte wie das Landeskrankenhaus in Rohrbach, die HTL in Neufelden und die Landwirtschaftsschule in Schlägl eng verbunden. Er war ein Förderer sozialer Projekte im ländlichen Raum und galt als Anwalt der kleinen Leute. Reinhold Mitterlehner bezeichnete ihn als eines seiner politischen Vorbilder.[3] Neben seinen politischen Funktionen war er u. a. Obmann der Raiffeisenkasse Sarleinsbach und der Lagerhausgenossenschaft Rohrbach sowie Obmann des Kameradschaftsbundes Sarleinsbach. Überregional engagierte er sich auch als Kuratoriumsmitglied des landwirtschaftlichen Siedlungsfonds, Landesvorstandsmitglied des Bauern- und Nebenerwerbsbauernbundes, Vorstandsmitglied des Oberösterreichischen Raiffeisenverbandes und der Oberösterreichischen Warenvermittlung.

Werke

  • Franz Leitenbauer war einer der Autoren des im Jahr 2000 erschienenen Heimatbuches von Atzesberg mit dem Titel Ameisberggemeinde Atzesberg, Atzesberg 2000, 204 Seiten

Auszeichnungen

Medien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Sarleinsbach: Altbürgermeister ÖkR Franz Leitenbauer verstorben
  2. Abgeordnete mit den längsten Funktionsperioden, in: Biographische Datenbank (Politiker/innen-Datenbank) des Oberösterreichischen Landesarchivs abgefragt am 12. Oktober 2015
  3. Reinhold Mitterlehner: Geradlinigkeit als Ziel, in: Periskop, Nr. 48, S 4 (Memento des Originals vom 8. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periskop.at abgefragt am 12. Oktober 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.