Franz Landgraf (General)

Franz Landgraf (* 16. Juli 1888 in München; † 19. April 1944 in Stuttgart)[1] war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Generalmajor Franz Landgraf bei einer Besprechung von Offizieren, sitzend Generaloberst Erich Hoepner, Russland, vor Leningrad, August 1941.

Leben

Landgraf trat 1909 als Fähnrich in das Königlich Bayerisches 5. Infanterie-Regiment „Großherzog Ernst Ludwig von Hessen“. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg schloss er sich im April 1919 dem Freikorps Bamberg an.[2] Im Februar 1920 wurde in die Reichswehr übernommen. In der Wehrmacht führte Landgraf im Zweiten Weltkrieg als Kommandeur das Panzer-Regiment 7, die 4. Panzer-Brigade, die 6. Panzer-Division und die 155. Reserve-Panzer-Division.[3]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3FDVIFBUE3GNARGVBBV3X2AHW7E5XWX3
  2. Samuel W. Mitcham, Jr.: The Men of Barbarossa – Commanders of the German Invasion of Russia 1941. Havertown 2009, S. 138. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search)
  3. Samuel W. Mitcham, Jr.: Panzer Legions: A Guide to the German Army Tank Divisions of World War II and their commanders. Greenwood Press, Westport 2001, ISBN 0-313-31640-6, S. 77, 208. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  4. Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2.
  5. Walther-Peer Fellgiebel: Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939–1945 – Die Inhaber der höchsten Auszeichnung des Zweiten Weltkrieges aller Wehrmachtteile. Dörfler Verlag, Eggolsheim 2004, ISBN 3-7909-0284-5, S. 231.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.