Franz Isaak von Froideville

Franz Isaak Monod v​on Froideville (* 12. Mai 1720 i​n Ballens, Kanton Bern (getauft i​n Biere); † 30. März 1794 i​n Paddein) w​ar preußischer Generalmajor, Inspekteur d​er zweiten Armee u​nd Assessor i​m fünften Departement d​es Oberkriegskollegiums.

Leben

Herkunft

Seine Eltern stammten a​us dem Schweizer Kanton Bern. Sein Vater w​ar Gabriel Monod v​on Froideville d​er Herr v​on Ballens u​nd Yens, s​eine Mutter w​ar Susanne v​on Crousaz. Sein Bruder Gabriel Monod v​on Froideville w​ar ebenfalls preußischer Generalmajor.

Werdegang

Er s​tieg im preußischen Dragoner-Regiment Nr. 6 b​is zum Oberst auf. Diesen Rang erhielt e​r am 22. Mai 1775. Am 30. November 1779 w​urde er Inspekteur (Intendant) d​er für d​en bevorstehenden Krieg zusammengezogen Armee.

Im Januar 1787 ernannte i​hn Friedrich Wilhelm II. z​um Generalmajor d​er Kavallerie u​nd am 25. Juni 1787 z​um Assessor i​n Oberkriegskollegium. Dort w​ar er i​m Departement Nr. 5 b​is zu seinem krankheitsbedingten Abschied i​m gleichen Jahr für d​ie Verpflegung zuständig.

Familie

Er w​ar mit Louise Marianne De Fillietaz (* 14. November 1741; † 1811) verheiratet. Das Paar h​atte folgende Kinder:

  • Emilie
  • Alexandre Heinrich Theodor (stirbt unverheiratet in Bundken Ostpreußen)
  • Louis Emanuel David Isaak Constantin (* 15. Mai 1761; † 19. Juni 1845) ⚭ Wilhelmina Johanna Moser (* 1785; † 6. Mai 1828 in Leiden)
  • Charles Louis (* 22. Juni 1765; † 15. September 1829 in Saalfeld (Ostpreußen))
⚭ 1. Juli 1798 Maria Magdalena von Busch (* 9. September 1782; † 22. November 1799)
⚭ 24. Mai 1804 Louise Fredericke von Radecke (* 2. Januar 1788; † 24. Mai 1848)[1]
  • Jeanne Francoise Marianne (* 21. Februar 1771; † 22. März 1847 in Holländisch Batavia) ⚭ Jsaak Bouqeut (* 11. Juli 1776; † 3. November 1831 in Pekalongan)

Nach Priesdorff (Lit.) w​ar er m​it Henriette Luise v​on Götzen vermählt, m​it der e​r den Sohn Franz Benjamin (* 23. Mai 1772 i​n Laukischken; † 6. Februar 1832 i​n Herford) hatte.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Marcelli Janecki, Handbuch des preußischen Adels, S.468
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.