Frank Giordano

Frank Anton Giordano (* 11. März 1980 in Speyer[1]) ist ein deutscher Radioonkologe und Hochschullehrer an der Universität Bonn.

Werdegang

Nach dem Medizinstudium an der Universität Heidelberg war er zunächst am Deutschen Krebsforschungszentrum und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen tätig. 2012 wechselte er an die Klinik für Strahlentherapie der Universitätsmedizin Mannheim, die er zuletzt kommissarisch leitete. Im April 2020 wurde er auf den Lehrstuhl für Strahlentherapie an der Universität Bonn berufen und ist seither Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Bonn[2].

Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Erforschung neuer Behandlungsmethoden von Hirntumoren (insbesondere von Glioblastomen) und von Metastasen[3][4].

Zusammen mit weiteren Hochschullehrern, dem Medienunternehmer Jörg Hoppe, der Hirntumorpatientin und Influencerin Marlene Bierwith[5] und dem Start-up Unternehmer Tim Behnke ist er Gründer und Vorstand des Deutschen Innovationsbündnis Krebs & Gehirn[6], das u. a. von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterstützt wird[7].

Schriften

  • Frank Giordano, Frederik Wenz (Hrsg.), Strahlentherapie kompakt, 3. Auflage, 2019, Elsevier, ISBN 978-3-437-23292-3.

Auszeichnungen

Belege

  1. Lebenslauf. (PDF) Universität Bonn, abgerufen am 31. Juli 2020.
  2. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie. Abgerufen am 31. Juli 2020.
  3. IDW: Pressemitteilung. Abgerufen am 28. April 2020.
  4. Clara Schink: Neues Verfahren: Hier wird ein Hirntumor zertrümmert. BILD, 2. Dezember 2018, abgerufen am 31. Juli 2020 (deutsch).
  5. Judith Görs: Tumorpatientin und Influencerin: Mit dem Krebs fand Marlene das Glück. ntv.de, 12. März 2018, abgerufen am 2. August 2020.
  6. DIK&G. Abgerufen am 31. Juli 2020 (deutsch).
  7. Jens Spahn unterstützt das DIK&G. Abgerufen am 29. Juli 2020.
  8. Else Kröner Stiftung: Boosting Twice: Systemische Immuneffekte nach Hochdosis-Bestrahlung von Glioblastomen. Abgerufen am 1. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.