Frances Dee

Frances Dee (* 26. November 1909 in Los Angeles, Kalifornien; † 3. Juni 2004 in Norwalk, Connecticut, eigentlich: Frances Marion Dee – andere Quellen: Jean Dee) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die ihre besten Rollen in der frühen Tonfilmzeit spielte.

Leben

Frances Dee begann ihre Karriere 1929 als Statistin, ehe sie 1930 von einem Talentsucher für Paramount Pictures unter Vertrag genommen wurde und sogleich als Leading Lady an der Seite von Maurice Chevalier in Playboy of Paris eingesetzt wurde. 1931 wurde sie zu einem der WAMPAS Baby Stars gekürt. In der Folgezeit spielte sie meist Nebenrollen und übernahm gelegentlich auch die Hauptrolle in B-Filmen. Zu den wenigen anspruchsvollen Parts gehörte der Auftritt in Josef von Sternbergs Adaption von Theodore Dreisers An American Tragedy aus dem Jahr 1931 neben Sylvia Sidney. 1933, nach dem Wechsel zu RKO, spielte sie neben Katharine Hepburn in Little Women unter der Regie von George Cukor.

Während der Dreharbeiten zu The Silver Cord, einem Melodram mit Irene Dunne in der Hauptrolle, verliebte sie sich im selben Jahr 1933 in den männlichen Star des Streifens, Joel McCrea. Beide heirateten einige Zeit später und blieben bis zu McCreas Tod 1990 ein Paar. Die Ehe der beiden galt als glücklich und verlief ohne Skandale und sie traten gelegentlich noch zusammen in Filmen auf. Sie hatten drei Kinder, darunter den Schauspieler Jody McCrea.

1954 zog sich Frances Dee aus dem Filmgeschäft zurück, drehte aber kurz vor ihrem Tod noch einmal einen Kurzfilm, der erst posthum erschien. Sie verstarb 2004 im Alter von 94 Jahren an einem Herzinfarkt.

Filmografie (Auswahl)

Commons: Frances Dee – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.