Fröhlicher Alltag

Der Fröhliche Alltag ist eine volkstümliche Unterhaltungssendung, die von 1993 bis 2010 vom Südwestrundfunk – vereinzelt auch in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk – produziert und ausgestrahlt wurde.

Fernsehsendung
Originaltitel Fröhlicher Alltag
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 1993–2010
Produktions-
unternehmen
SWR
Länge 90 Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
monatlich
Genre Volksmusik
Moderation
Erstausstrahlung 31. Mai 1993 auf SWR Fernsehen und SR Fernsehen

Moderator war jahrelang Heinz Siebeneicher. Von 2008 bis 2010 moderierte Malte Arkona.

Inhalt

Fröhlicher Alltag ist eine Mischung aus Schlager und Volksmusik, Komik sowie Wissenswertem über die Gastorte. Die Sendungen wurden abwechselnd in Orten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz produziert; einzelne Sendungen wurden auch im Saarland gedreht und in Kooperation von Südwestrundfunk und Saarländischem Rundfunk produziert, wobei zunächst eine nachmittägliche Generalprobe und dann am Abend die eigentliche 90-minütige Aufzeichnung stattfand. Fünf Kamerateams wurden für eine gewöhnliche Aufzeichnung benötigt. Die Musiker sangen und musizierten dabei jedoch nicht live, sondern nutzten das Playback-Verfahren.[1]

Frau Wäber

Martha Wäber, verkörpert von Hansy Vogt, ist die tapsige Assistentin des Moderators. Eine aufgeschlossene, teilweise naive Frau aus dem Schwarzwald, die für alles eine Lösung bzw. Erklärung hat.

Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 1998 beim Fröhlichen Alltag im Hotel Dollenberg in Bad Griesbach. Seitdem tritt sie auch regelmäßig in anderen Fernsehsendungen, u. a. Immer wieder sonntags und Fröhlicher Feierabend auf, moderiert und geht auf Solotournee.

Hintergrund

Entstanden ist Fröhlicher Alltag aus der gleichnamigen wöchentlichen Radiosendung bei SWR4, welche von 1989 bis 2006 ebenfalls Heinz Siebeneicher moderierte.

Ursprünglich wurden vier Sendungen pro Jahr gesendet. Aufgrund der positiven Zuschauerresonanz – im Sendegebiet werden Marktanteile bis zu 16 Prozent und bundesweit mehr als 1,19 Millionen Zuschauer erreicht[2] – erfolgte von 1998 bis 2010 eine monatliche Ausstrahlung.

Offizielle Homepage des SWR

Einzelnachweise

  1. Siegfried Volk: Hunderte begeisterte Besucher erleben in der Pfullendorfer Stadthalle SWR-Sendung. Applaus für ein paar fröhliche Stunden. In: Südkurier vom 14. Januar 2010
  2. http://www.swr.de/presseservice/archiv/2008/-/id=3212418/nid=3212418/did=3379978/stbua7/index.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.