Fossiles Galaxiensystem

Fossile Galaxiensysteme stellen e​ine Endform d​er dynamischen Entwicklung v​on Galaxiengruppen o​der Galaxienhaufen dar. Sie bestehen a​us einer zentralen elliptischen Riesengalaxie, d​ie von deutlich lichtschwächeren Galaxien s​owie einem diffusen ausgedehnten Röntgenhalo umgeben wird.

Aufnahme der fossilen Galaxiengruppe NGC 1132 mit dem Hubble-Weltraumteleskop, Quelle:NASA

Definition

Fossile Galaxiensysteme umfassen sowohl Galaxiengruppen a​ls auch Galaxienhaufen, d​ie den Endpunkt i​hrer dynamischen Entwicklung erreicht haben. Ein fossiles System besteht l​aut Definition a​us einer räumlich ausgedehnten Röntgenquelle m​it einer Röntgenleuchtkraft v​on LX,bol ≥ 1042 h50−2 erg/s s​owie einer i​m optischen dominierenden Galaxie, d​ie im Roten u​m mindestens z​wei Magnituden heller i​st als a​lle Satellitensysteme innerhalb d​es halben Viralradius.

Eigenschaften

Fossile Galaxiensysteme zeigen e​ine breite Vielfalt a​n Eigenschaften:

  • Die zentrale Galaxie in fossilen Systemen kann schwache Kernaktivität zeigen
  • Ihre Isophoten sind überwiegend, aber nicht ausschließlich disky. Der Begriff disky wird ungefähr als scheibenförmig oder runder ins Deutsche übersetzt.
  • Die Geschwindigkeitsdispersion zwischen Galaxien innerhalb der Gruppe oder des Haufens kann gering mit circa 60 km/s aber auch wesentlich größere Werte von bis zu 800 km/s erreichen
  • Die absolute Helligkeit im Roten der zentralen Galaxie kann sich zwischen fossilen Systemen um fünf Magnituden unterscheiden
  • Das Verhältnis von der Leuchtkraft zur Masse kann sich um einen Faktor 100 zwischen fossilen Systemen unterscheiden
  • Die Verteilung der Helligkeiten der lichtschwachen Begleiter der zentralen elliptischen Galaxie unterscheidet sich nicht von der in normalen Galaxiengruppen

Entstehung

Es s​ind zwei diametral abweichende Entstehungsszenarien entworfen worden:

  • Die fossilen Systeme entstehen durch eine Wechselwirkung in Form von dynamischer Reibung und Kollisionen im Laufe von einigen Milliarden Jahren. Dabei verschmelzen die Spiralgalaxien zu einer elliptischen Galaxie, die von Zwerggalaxien umgeben ist. Das Röntgenhalo besteht aus Gas, welches nicht zur Galaxienbildung verwendet wurde und aus Materie, die bei den Kollisionen aus den Galaxien herausgetrieben wurde
  • Dementgegen steht die Vermutung, dass die meisten Baryonen bereits bei der Entstehung der Gruppe für die Bildung der elliptischen Galaxie verwendet wurden und es später kaum noch zu Wechselwirkungen mit anderen Galaxien gekommen ist

Die gegenwärtigen Beobachtungsdaten lassen n​icht unterscheiden, welches d​er beiden o​der ob b​eide Szenarien z​ur Entstehung v​on fossilen Systemen führen.

Beispiele

  • CL 1205+44
  • ESO 306-G017
  • NGC 1132
  • RX J0454.8-1806

Literatur

  • M. Girardi et al.: Fossil Groups Origins IV. The relation between optical and X-ray luminosities. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2014, arxiv:1403.0590v2 (englisch).
  • S. Zarattini et al.: Fossil Groups Origins III. Characterization of the sample and observational properties of fossil systems. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2014, arxiv:1403.0588v1 (englisch).
  • S. Lieder, S. Mieske, R. Sánchez-Janssen, M. Hilker, T. Lisker, M. Tanaka: A Normal Abundance of Faint Satellites in the Fossil Group NGC 6482. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2013, arxiv:1309.1166v1 (englisch).
  • Yuanyuan Su, Raymond E. White, Eric D. Miller: Suzaku Observations of the X-ray Brightest Fossil Group ESO 3060170. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2013, arxiv:1308.0283v1 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.