Fort Doyle (Alderney)

Fort Doyle ist die Ruine eines Küstenforts auf der Kanalinsel Alderney. Es wurde 1805, mitten in den Koalitionskriegen, fertiggestellt.

Fort Doyle
Staat Guernsey (GG)
Ort Saint Anne
Entstehungszeit 1805
Burgentyp Küstenfort
Erhaltungszustand gut erhalten
Bauweise Werkstein
Geographische Lage 49° 43′ N,  12′ W
Höhenlage 12 m ASLVorlage:Höhe/unbekannter Bezug
Fort Doyle (Kanalinseln)

Das Fort wurde nach General Sir John Doyle, 1. Baronet (1756–1834), dem Lieutenant Govenor von Guernsey, benannt.

Es war anfangs mit drei 18-Pfünder-Kanonen ausgestattet. 1860 waren die Kanonen auf Plattformständen installiert. Auch gab es eine 8"-Haubitze.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Standort von den Deutschen, die die Kanalinseln besetzt hatten, befestigt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.