Flughafen Hurghada

Hurghada International Airport ist ein internationaler Flughafen nahe dem Tourismuszentrum Hurghada in Ägypten. Er dient als Drehkreuz von Egypt Air.

Flughafen Hurghada
Kenndaten
ICAO-Code HEGN
IATA-Code HRG
Koordinaten

27° 10′ 42″ N, 33° 47′ 58″ O

Höhe über MSL 16 m  (52 ft)
Basisdaten
Eröffnung Terminal 1 (neu) Januar 2015
Terminals 2
Passagiere 7.505.566[1] (2019)
Flug-
bewegungen
52.310[1] (2019)
Start- und Landebahnen
16R/34L 4000 m × 60 m Asphalt
16L/34R 4000 m × 45 m Asphalt

i1 i3


i7 i10 i12 i14

Terminals und Flugbetrieb

Der Flughafen besitzt zwei Terminals. Terminal 1 ist das neue Terminal für alle deutschen Airlines wie Condor und Tuifly. Das Terminal 2 ist das alte Terminal, das nur für Inlandsflüge und Ziele in Russland genutzt wird. Terminal 1 wurde in moderner Bauweise errichtet und mit einer Glasfassade versehen.

Der Flughafen wird aufgrund der vielen Tourismusorte in der Umgebung hauptsächlich von Charter- aber auch von Linienfluggesellschaften aus Europa angeflogen. Es bestehen nationale Verbindungen nach Kairo und andere ägyptische Ziele durch Linienflüge der Egyptair bzw. deren Regionaltochter, bei denen hauptsächlich mit Embraer 190 geflogen wird. Zu den wichtigsten deutschen Fluggesellschaften gehören Condor und Tuifly, wobei aus Deutschland auch viele nichtdeutsche Charterfluggesellschaften den Flughafen ansteuern. Eine sehr starke Präsenz haben Fluggesellschaften aus Russland sowie den GU-Staaten. Ähnlich wie in der Türkei liegt dies vor allem an den leichteren Visa-Bestimmungen für russische Gäste gegenüber Zielen in der sonstigen Mittelmeerregion. Hurghada wird beispielsweise von Red Wings Airlines angeflogen, die von verschiedenen Städten Russlands aus auf die Tupolew Tu-204 setzt.

Die verkehrsreichsten Tage sind Montag und Donnerstag. Der Airport Hurghada bietet bis zu 40 Flugzeugen auf dem Vorfeld Platz.

Verschiedenes

Der Flughafen wird auch militärisch genutzt, daher gilt auf dem Flughafen ein Fotografierverbot.

Commons: Flughafen Hurghada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Egyptian Holding Company for Airports and Air Navigation", abgerufen am 30. Juni 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.