Flughafen Antofagasta

Der Flughafen Antofagasta (IATA: ANF, ICAO: SCFA) (eigentlich: Aeropuerto Andrés Sabella) ist ein chilenischer Flughafen wenige Kilometer nördlich der Stadt Antofagasta in Nordchile.

Aeropuerto Internacional Andrés Sabella
Kenndaten
ICAO-Code SCFA
IATA-Code ANF
Koordinaten

23° 26′ 40″ S, 70° 26′ 42″ W

Höhe über MSL 139 m  (456 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km nördlich von Antofagasta, Chile Chile
Basisdaten
Eröffnung 1954
Terminals 1
Passagiere 2.173.389 (2019)
Start- und Landebahn
01/19 2599 m × 50 m Asphalt

i1 i3 i5 i6 i7 i10 i12 i14

Er dient als Verkehrs- und Luftfrachtflughafen. Die chilenische Luftwaffe Fuerza Aérea de Chile hat hier ihre 5. Luftbrigade stationiert.[1] Seine Startbahn hat eine Länge von 2599 m und eine Breite von 50 m.

Der Flugplatz besitzt Einrichtungen für internationale Polizeidienste, Einwanderungsbehörden sowie Zolldienste, um internationale Flüge abzuwickeln.[2]

Geschichte

Am 10. September 1945 beschloss die Dirección General de Aeronáutica de Chile den Bau des Flughafens. Das vorhandene Aeródromo Cerro Moreno sollte modernisiert werden. Gleichzeitig wurden die Flughäfen in Arica, Los Cerrillos, Temuco, Puerto Montt, Puerto Aysén und Punta Arenas ins Programm aufgenommen. Der Bau kostete insgesamt 120.000.000 Chilenische Pesos.

Am 14. September 2000 wurde eine Flughafenkonzession für 10 Jahre an die Aeropuerto Cerro Moreno Sociedad Concesionaria S.A vergeben, infolgedessen begann der Großumbau des Flughafens, insgesamt waren rund 7000 m² neue Flächen vorgesehen.[3]

Fluggesellschaften und Flugziele

Fluggesellschaft Ziele
LATAM La Serena, Concepción, Santiago de Chile, Lima
Sky Airline La Serena, Santiago de Chile
JetSmart Arica, La Serena, Concepción, Temuco, Puerto Montt, Santiago de Chile, Lima

Einzelnachweise

  1. Secretaria Fuerza Aérea de Chile. Abgerufen am 28. Mai 2020 (spanisch).
  2. JA416 flugplan. (JetSMART flug: Antofagasta -> Lima). Abgerufen am 28. Mai 2020.
  3. El Mercurio S.A.P: Nuevo aeropuerto "Cerro Moreno" será entregado en septiembre | Emol.com. 4. Februar 2001, abgerufen am 28. Mai 2020 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.