Flaggen-Bestimmungsschlüssel
Bei diesem Flaggen-Bestimmungsschlüssel wurden nur die Nationalflaggen der souveränen Staaten berücksichtigt.
Der Bestimmungsschlüssel teilt die Flaggen je nach ihrem Aussehen in mehrere Gruppen ein, zum Beispiel in einfarbige Flaggen, Flaggen mit waagerechten oder mit senkrechten Streifen, Flaggen mit Symbolen usw.
Wenn von Ergänzungen gesprochen wird, sind damit Wappen oder Kreuze, Sterne, Pflanzen, Tiere usw. gemeint.
Gösch |
Dreieck (ohne Emblem) |
Kreuz |
Umrandung |
Mond und Stern |
Sonne, Mond und Sterne |
|
Gösch (mit Emblem) |
Dreieck (mit Emblem) |
Union Jack |
Umrandung |
Mond und Stern |
Geviert (mit Emblem) |
schwer einzuordnen |
Einfarbiger Hintergrund
Das Grundtuch der Flagge, alle Ergänzungen in Form von Wappen, Sternen oder kleinen Flaggen in der Oberecke ignorierend, besteht aus einem einfarbigen Tuch, bildet eine einfarbige Fläche.
rotes Flaggentuch |
Kirgisistan |
Türkei |
Marokko |
Vietnam |
VR China |
Albanien |
grünes Flaggentuch |
Libyen (bis 2011) |
Saudi-Arabien |
Bangladesch |
Brasilien |
Sambia |
|
blaues Flaggentuch |
Kasachstan |
Palau |
Somalia |
Mikronesien |
Kosovo |
|
weißes Flaggentuch |
Japan |
Südkorea |
Zypern |
Zwei waagerechte Streifen
Die Flagge hat zwei von links nach rechts verlaufende Streifen, auch von unregelmäßiger Breite.
Zusätzlich kann sie noch einen senkrechten Balken, ein Dreieck oder eine andersfarbige Oberecke am Flaggstock haben.
oben rot | Burkina Faso |
Monaco |
Indonesien |
Singapur |
Angola |
oben blau | Haiti |
Liechtenstein |
Ukraine |
||
oben weiß | Polen |
San Marino |
Zwei senkrechte Streifen
Die Flagge hat zwei von oben nach unten verlaufende Streifen, auch von unregelmäßiger oder geringer Breite, auch Wellenlinien oder schmale weiße Trennlinien zählen als Streifen.
links weiß | Malta |
Bahrain |
Katar |
Pakistan |
sonst | Portugal |
Algerien |
Vatikan |
Drei waagerechte Streifen
Die Flagge hat drei von links nach rechts verlaufende Streifen, auch von unregelmäßiger oder geringer Breite, auch Wellenlinien oder schmale weiße Trennlinien zählen als Streifen. Zusätzlich kann sie noch einen senkrechten Balken, ein Dreieck oder eine andersfarbige Oberecke am Flaggstock haben.
Mitte weiß |
Niederl. |
Luxemburg |
Ungarn |
Sierra L. |
Österreich |
Jemen |
Lettland |
||
ohne Ergänzungen |
Deutschland |
Kolumbien |
Litauen |
Russland |
Bulgarien |
Armenien |
Bolivien |
Estland |
Gabun |
rot-weiß- schwarz |
Syrien |
Irak |
Ägypten |
Jemen |
|||||
blau-weiß- blau |
Honduras |
Nicaragua |
El Salvador |
Argentinien |
|||||
mit Wappen | Serbien |
Slowenien |
Slowakei |
Kroatien |
Spanien |
Belize |
Ecuador |
||
mit Sternen | Honduras |
Venezuela |
Ghana |
Aserbaidschan |
Syrien |
Myanmar |
Nauru |
Tadschikistan |
|
mit Sonne | Argentinien |
Malawi |
Ruanda |
||||||
Mitte weiß | Libanon |
Iran |
Indien |
Niger |
Paraguay |
Lesotho |
Tadschikistan |
||
Sonstiges | Kambodscha |
Laos |
Äthiopien |
Libyen |
Mauretanien |
Drei senkrechte Streifen
Die Flagge hat drei von oben nach unten verlaufende Streifen, auch von unregelmäßiger oder geringer Breite, auch Wellenlinien oder schmale weiße Trennlinien zählen als Streifen. Diese Flaggen gelten als die Original-Trikoloren
links rot o. orange und Mitte weiß |
Peru |
Kanada |
Elfenbeink. |
|||
links grün und Mitte weiß |
Italien |
Mexiko |
Irland |
Nigeria |
||
links blau und Mitte weiß |
Frankreich |
Guatemala |
||||
links rot o. grün und Mitte gelb |
Guinea |
Mali |
Senegal |
|||
links blau und Mitte gelb |
Tschad |
Rumänien |
Andorra |
Moldau |
St. Vincent |
Barbados |
sonst | Mongolei |
Kamerun |
Afghanistan |
Belgien |
Vier und mehr waagerechte Streifen
Die Flagge hat vier oder mehr von links nach rechts verlaufende Streifen, auch von unregelmäßiger oder geringer Breite. Auch Wellenlinien oder schmale weiße Trennlinien zählen als Streifen.
Zusätzlich kann die Flagge noch einen senkrechten Balken, ein Dreieck oder eine andersfarbige Oberecke am Flaggstock haben.
vier Streifen | Mauritius |
|||||
fünf Streifen, oben rot o. grün |
Thailand |
Gambia |
Suriname |
|||
fünf Streifen, oben blau |
Usbekistan |
Costa Rica |
Nordkorea |
Kap Verde |
Botswana |
Eswatini |
fünf Streifen, sonst |
Israel |
Kenia |
||||
sechs Streifen | Uganda |
Schräge Streifen
Die Flagge hat mindestens zwei oder mehrere diagonal verlaufende Streifen, auch von unregelmäßiger Breite. Wellenlinien oder schmale weiße Trennlinien zählen ebenfalls als Streifen.
Diagonal geteilt heißt, dass die Flagge aus zwei Hälften besteht, die über die Diagonale voneinander getrennt werden.
steigend | Bhutan |
Kongo |
Salomonen |
St. Kitts & Nevis |
Tansania |
Namibia |
D.R. Kongo |
fallend | Papua- Neuguinea |
Brunei |
Trinidad & Tobago |
Ein senkrechter und mehrere waagerechte Streifen
Die Flagge hat (meist) an der dem Mast zugewandten Seite, dem Vorliek, einen senkrechten Streifen.
zwei waagerechte Streifen |
Guinea-Bissau |
Benin |
Madagaskar |
drei waagerechte Streifen |
V. A. Emirate |
Oman |
|
vier waagerechte Streifen |
Zentralafr. Rep. |
Keil / Dreieck
Die Flagge hat (meist) an der dem Mast zugewandten Seite, dem Vorliek, ein Dreieck.
rotes Dreieck |
Eritrea |
São Tomé |
Jordanien |
Kuba |
Mosambik |
Guyana |
grünes Dreieck |
Sudan |
Komoren |
||||
blaues Dreieck |
Tschechien |
Äq. Guinea |
Südsudan |
|||
weißes Dreieck |
Philippinen |
Dschibuti |
Simbabwe |
|||
schwarzes Dreieck |
Kuwait |
Bahamas |
Vanuatu |
Südafrika |
Osttimor |
|
sonstiges Dreieck |
Antigua & B. |
Bosnien |
St. Lucia |
Geviert
Die Flagge besteht aus vier Vierteln, die über die Seitenhalbierenden oder die Diagonalen voneinander geteilt werden.
senkrecht | Dom. Rep. |
Panama |
|
schräg | Burundi |
Jamaika |
Grenada |
Gösch
Die Flagge hat (meist) in der oberen Ecke der dem Mast zugewandten Seite, dem Vorliek, ein Rechteck oder Quadrat, das in der Flaggenkunde Gösch heißt. Oft ist der Gösch eine „Flagge in der Flagge“.
rote Grundfarbe |
Taiwan |
Samoa |
Tonga |
|
blaue Grundfarbe |
Australien |
Neuseel. |
Tuvalu |
Fidschi |
rote und weiße Streifen |
Liberia |
USA |
Malaysia |
|
blaue und weiße Streifen |
Griechenl. |
Uruguay |
||
sonst | Sambia |
Chile |
Togo |
Umrandung
Die Flagge hat einen vollständig umlaufenden Rand.
rechteckig | Montenegro |
Malediven |
Grenada |
Sri Lanka |
dreieckig | Nepal |
Kreuz
- Gemeines Kreuz
- Die Flagge wird von einem großen, senkrecht stehenden griechischen Kreuz beherrscht, dessen Enden bis an die Ränder reichen. Der vertikale Balken befindet sich genau in der Mitte.
- Schwebendes Kreuz
- Das schwebende Kreuz ist ein gemeines Kreuz, dessen Enden nicht bis an die Ränder der Flagge durchlaufen.
- Skandinavisches Kreuz
- Die Flagge wird von einem großen, waagrecht liegenden lateinischen Kreuz (skandinavisches Kreuz) beherrscht, dessen Enden bis an die Ränder reichen, dessen vertikaler Balken aber näher am Liek liegt.
- Schrägkreuz
- Die Flagge wird von einem großen, diagonalen Andreaskreuz beherrscht, dessen Enden bis an die Ecken reichen.
- Union Jack
- Der britische Union Jack ist eine Kombination mehrerer gemeiner Kreuze und Schrägkreuze.
gemeines Kreuz | Georgien |
Dominica |
Dom. Rep. |
||
schwebendes Kreuz |
Schweiz |
||||
skandinavisches Kreuz |
Dänemark |
Schweden |
Finnland |
Norwegen |
Island |
Schrägkreuz | Burundi |
Jamaika |
|||
Union Jack | Vereinigtes Königreich |
Sonne, Mond und Sterne
Die Flagge hat als Ergänzung oder als zentrales Emblem eine Sonne, einen Halbmond oder einen Vollmond, einen bzw. mehrere Sterne oder Mond und Stern in Kombination.
Schwer einzuordnen
Manche Nationalflaggen sind in die gängigen Schemata schwer einzuordnen. Das heißt aber oft auch, dass sie unverwechselbar sind und einen hohen Wiedererkennungsgrad haben.
Ständerung | Marshallinseln |
Seychellen |
Nord- mazedonien |
sonst | Turk- menistan |
Belarus |
Kiribati |
Großkolumbische Farben
Die Großkolumbischen Farben gold-blau-rot werden in den Flaggen der Nachfolgestaaten des von Simón Bolívar 1819 gegründeten Großkolumbien im nördlichen Südamerika verwendet.
Kolumbien |
Venezuela |
Ecuador |
Zentralamerikanische Farben
Die Zentralamerikanischen Farben blau-weiß-blau werden in den Flaggen der mittelamerikanischen Republiken verwendet und sind in Anlehnung an die Flagge Argentiniens entstanden.
Argentinien |
Honduras |
El Salvador |
Nicaragua |
Guatemala | |
Varianten | Costa Rica |
Panama |
Panslawische Farben
Die panslawischen Farben Weiß-Blau-Rot sind die Farben, die in den Flaggen der meisten slawischen Staaten verwendet werden, um eine Zusammengehörigkeit der slawischen Völker auszudrücken.
Grundform | Russland |
|||
Abwandlungen | Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Kroatien |
Variante | Tschechien |
Bulgarien |
Panafrikanische Farben
Die panafrikanischen Farben drücken das Zusammengehörigkeitsgefühl der afrikanischen Nationen aus. Vorbild waren die Farben Äthiopiens, des ersten unabhängigen Lands Afrikas.
horizontal | Äthiopien |
Burkina Faso |
Ghana |
|
vertikal | Mali |
Senegal |
Guinea |
Kamerun |
mit Dreieck |
Sao Tome |
Mosambik |
Simbabwe |
|
mit Balken |
Guinea-Bissau |
Benin |
Zentralafrika |
|
Sonstiges | Kongo |
Togo |
Panarabische Farben
Die Panarabischen Farben sind schwarz, rot, weiß und grün, die in einigen arabischen Flaggen als gemeinsames Merkmal auftreten. Die Farben gehen ursprünglich auf die arabische Revolutionsfahne von 1916 zurück.
Trikolore | Syrien |
Irak |
Ägypten |
Jemen |
|
mit Ergänzung |
Emirate |
Sudan |
Kuwait |
Jordanien |
Libyen |
Leicht zu verwechseln
Viele Flaggen sind leicht zu verwechseln.
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01082-1.
Weblinks
- Flaggen-Finder (deutsch)
- flag detective (englisch)
- Flag Finder (englisch)
- flag identifier (englisch)