Feuriger Elias

Feuriger Elias ist eine alte umgangssprachliche Bezeichnung für Dampflokomotiven beziehungsweise für die Eisenbahnstrecke, auf der sie verkehrten und findet sich zumeist bei kleineren Nebenbahnen.

Museumszug auf der Strohgäubahn in Korntal
Der „Feurige Elias“ der Vorgebirgsbahn auf dem Brühler Markt um 1900
Der "Feurige Elias" der Straßenbahn Darmstadt auf einer Sonderfahrt im Mai 2004

Namensherkunft

Der Name rührt daher, dass der biblische Prophet Elias nach 2 Kön 2,1–18  in einem von feurigen Rossen gezogenen feurigen Wagen „gen Himmel“ entrückt wurde.

Bahnlinien

Fahrzeuge

Einzelnachweise

  1. Vom „Feurigen Elias“ bis hin zur „Elektrisch“, Bergsträßer Anzeiger, 7. Januar 2015
  2. Kleinbahnmuseum Selfkantbahn - Historische Dampfeisenbahn - Gillrath-Schierwaldenrath, Fahrzeuge, Dampflokomotive 101 "Schwarzach" (Zugriff und Korrektur am 7. September 2012)
  3. Archiv, Der feurige ELIAS bei der SZB, VBW und dem RBS (Memento vom 8. Oktober 2013 im Internet Archive) (Zugriff und Korrektur am 7. September 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.