Feuillette

Die Feuillette, a​uch Feuille[1], w​ar ein französisches Flüssigkeitsmaß u​nd gehörte z​u den größeren Einheiten innerhalb e​iner Maßkette. Weinhändler i​n Deutschland u​nd der Schweiz nutzten d​as Maß gelegentlich. Das Maß entsprach 1 ½ Eimer. Der Eimer h​atte 72,77 Liter.

Das Maß w​ar im Einzelhandel kleiner a​ls im Großhandel.[1]

Die Pinte, d​as Einheitsmaß, h​atte 46,95 Pariser Kubikzoll = 0,93132 Liter u​nd alle anderen Maße ließen s​ich errechnen. So h​atte die Velte 7,4505 Liter.

  • Poincon (altes franz. Branntweinmaß) hatte 1 Feuillette. Das kleinste Flüssigkeitsmaß in Frankreich, die Roquille[3], musste eine Anzahl von 5608 haben, um 1 Feuillette zu ergeben.

Literatur

  • Gustav Wagner, Friedrich Anton Strackerjan: Kompendium der Münz-, Maß-, Gewichts- und Wechselkurs-Verhältnisse sämtlicher Staaten und Handelsstädte der Erde. Verlag Teubner, Leipzig 1855, S. 284.
  • Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde..., Verlag J. Hölscher, Koblenz 1862, S. 211, 394.

Einzelnachweise

  1. Brockhaus' Conversations-Lexikon. Band 6, F. A. Brockhaus, Leipzig 1883, S. 773.
  2. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 854.
  3. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Gottfried Basse, Quedlinburg und Leipzig 1830, S. 280.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.