Fernsehturm Vilnius

Der Fernsehturm Vilnius (lit.: Televizijos bokstas) ist ein 326,47 Meter hoher Sendeturm für die Verbreitung von UKW und TV-Programmen in Vilnius, der litauischen Hauptstadt. Der Fernsehturm Vilnius besitzt in 165 Metern Höhe eine für den Publikumsverkehr geöffnete Aussichtsplattform und liegt ca. 3 km westlich vom Stadtzentrum entfernt. Baubeginn des Stahlbetonturms war 1974, die Eröffnung erfolgte am 30. Dezember 1980. Zu Weihnachten wurde der Turm in den letzten Jahren mit über 25.000 Glühlämpchen als „Weihnachtsbaum“ geschmückt.

Fernsehturm Vilnius

Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort: Litauen Litauen, Vilnius, Karoliniškės
Bezirk: Vilnius
Staat: Litauen
Höhenlage: 170 m
Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm
Turmdaten
Bauzeit: 1974–1980
Architekt: V. Obydovas
Baustoff: Stahl, Beton
Gesamthöhe: 326,47 m
Aussichts­plattform: 165 m
Daten zur Sendeanlage
Weitere Daten
Ingenieur:K. Balenas
Eröffnung:30. Dezember 1980
Positionskarte
Fernsehturm Vilnius (Litauen)
Fernsehturm Vilnius

Während der Loslösung der baltischen Republiken von der Sowjetunion wurde der Fernsehturm Vilnius zum Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Am 13. Januar 1991 (Januarereignisse in Litauen 1991) rollten sowjetische Panzer nach Vilnius ein und wollten neben dem Parlament auch den Fernsehturm besetzen. Mehrere Zivilisten, die eine Menschenkette um den Turm bildeten, wurden von den Panzern überrollt. Ihnen zu Ehren wurde am Fuße des Turms eine Gedenkstätte errichtet. Ihre Gräber befinden sich auf dem Friedhof Antakalnis.

Siehe auch

Literatur

Commons: Fernsehturm Vilnius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.