Ferdinand Bollinger
Ferdinand Bollinger war ein deutscher Radierer und Lithograf des 19. Jahrhunderts. Tätig war er zwischen 1805 und 1820 in Bayern, vorwiegend in München.

Bäckerhaus im Tal mit der Hochbrückmühle, Ferdinand Bollinger, 1805
Bollinger fertigte Lithografien nach Zeichnungen anderer Künstler an. Bekannt wurde er vor allem durch seine Radierungen von Münchner Veduten.
Werke
- Am Stachus
- Radierungen der vier Stadttore Münchens, 1805
- Gumperts Badehaus am Glockenbach, 1805
- Bäckerhaus im Tal mit Hochbrückmühle, 1805
- Landshut mit Maxwehr, Kupferstich, 1814
- Das obere Durchlaßwehr in Landshut, kolorierter Kupferstich, 1814
Literatur
- R. Oldenbourg: Die Münchner Maler im 19. Jahrhundert. München 1922. S. 68.
- Allgemeines Künstlerlexikon. Band 12, Saur, 1996, S. 399.
Weblinks
Commons: Ferdinand Bollinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.