Felsenburg Vranov

Die Felsenburg Vranov, heute meist nur Skály bzw. Skála genannt (deutsch Wranow), befindet sich bei Malá Skála (Kleinskal) im Český ráj (Böhmisches Paradies) in Tschechien. Von der mittelalterlichen Felsenburg sind heute noch eine ganze Reihe ausgehauener Räume, Durchgänge, Treppen, Balkenfalze und auch der Burgbrunnen erhalten. Die mehrere 100 Meter lange Anlage gilt als die weiträumigste und größte Felsenburg Böhmens. Im 19. Jahrhundert wurde im Inneren der Burganlage ein Pantheon (tschech. Panteon) eingerichtet.

Blick auf Vranov vom Berg Sokol
Blick von Malá Skála

Geschichte

Begründet wurde die Burg im Jahr 1414 durch Henning von Waldstein, um als militärischer Stützpunkt im Kampf gegen die Hussiten zu dienen. Doch schon im Jahr 1500 wurde die Burg dem Verfall preisgegeben.

Zwischen 1803 und 1826 ließ Zacharias Baron von Römisch, der Besitzer der Herrschaft Malá Skála, die Burg zu einem romantischen Pantheon umgestalten. Im ehemaligen Palas entstand eine Heldenhalle mit Büsten und Gedenktafeln. Auf dem Burghof ließ Römisch ein Jagdschlösschen in Form einer Kapelle im neogotischen Stil erbauen.

Literatur

  • Tomáš Durdík: Burgen Nordböhmens. Propagační tvorba, Praha 1992, ISBN 80-85386-50-X.
Commons: Felsenburg Vranov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.