Feliks Władysław Starczewski

Feliks Władysław Starczewski (* 27. Mai 1868 in Warschau; † 29. November 1945 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Starczewski studierte am Warschauer Konservatorium Komposition bei Antoni Sygietyński und Musiktheorie bei Zygmunt Noskowski. Er setzte seine musikwissenschaftliche Ausbildung bei Heinrich Bellermann, Oskar Fleischer und Max Friedlaender in Berlin fort und war Kompositionsschüler von Engelbert Humperdinck und in Paris bei Vincent d’Indy.

Ab 1894 war er Klavierlehrer am Warschauer Konservatorium. 1903 wurde er Bibliothekar der Warschauer Musikgesellschaft. Er verfasste musikhistorische Artikel für Zeitschriften wie Kwartalnik Muzyczny, Muzyka und Słownik biograficzny PAU und komponierte u. a. eine Oper und mehrere Orchesterstücke, zwei Klaviersonaten, Klaviervariationen, eine Violinsonate und Lieder.

Quelle

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.