Fanchang-Brennofen

Fanchang-Brennofen (chinesisch 繁昌窑, Pinyin Fánchāng yáo, englisch Fanchang Kiln) ist die Fachbezeichnung für im Kreis Fanchang der chinesischen Provinz Anhui entdeckte song-zeitliche Porzellanbrennöfen. In den 50er Jahren wurden dort in Kejiachong (柯家冲) verschiedene Brennöfen entdeckt, an denen bläulich/grünlich-weißes Porzellan („Qingbai-Porzellan“) gebrannt wurde, in den 70er Jahren weitere. 2002 wurden dort neue Ausgrabungen durchgeführt.[1] In verschiedenen song-zeitlichen Gräbern in Anhui wurden Grabbeigaben aus diesem Porzellan entdeckt.

Nach neueren Forschungen könnte es sich bei den Fanchang-Brennöfen um den in alten Büchern erwähnten Xuanzhou-Brennofen handeln.[2]

Die Stätten der Fanchang-Brennöfen stehen seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-50).

Siehe auch

Fußnoten

  1. http://ilib.cn/A-hxkg200602009.html@1@2Vorlage:Toter+Link/ilib.cn (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  2. http://www.airiti.com/ceps/ec_en/ecjnlarticleView.aspx?jnlcattype=1&jnlptype=3&jnltype=15&jnliid=1714&issueiid=49176&atliid=783741

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.