Fade to Black (Computerspiel)

In Fade to Black (englisch wörtlich „verblassen zu Schwarz“, sinngemäß „im Schatten verschwinden“) ist ein Third-Person-Shooter, der von Delphine Software International entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien am 1. Juli 1995 für PC-DOS-Systeme, später auch für die PlayStation.

Fade to Black
Studio Delphine Software International
Publisher Electronic Arts
Leitende Entwickler Paul Cuisset
Erstveröffent-
lichung
DOS
Vereinigte Staaten 31. August 1995
Europa 1995

PlayStation
Vereinigte Staaten 24. Juni 1996
Europa Juli 1996

Japan 2. Mai 1997
Plattform MS-DOS, PlayStation, PlayStation Network
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur, Maus (Computer), Gamepad
Medium CD-ROM
Altersfreigabe
USK ab 16 freigegeben

Handlung

Es ist der Nachfolger zu Flashback. Wieder ist Conrad Hart der Protagonist der Handlung, der sich nach einem 50-jährigen Tiefschlaf erneut dem Kampf gegen die außerirdischen Morphs widmet.

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
DOSPS
MAN!AC77 %[1]
PC Joker89 %[2]
PC Player70 %[3]
Power Play74 %[4]
Video Games78 %[5]

PC Joker bezeichnete das Spiel als gelungene Fortsetzung in 3D. Insbesondere die filmische Inszenierung, die Soundkulisse und die deutschsprachige Vertonung wurden positiv hervorgehoben.[2] Für PowerPlay war der Sprung in die dritte Dimension fragwürdig, da die Spielegrafik zwar leistungshungrig ist, aber Details vermissen lässt. Umfang und Abwechslungsreichtum seien hoch, jedoch sei der Schwierigkeitsgrad viel zu hoch.[4] PC Player bemerkte, dass das Spiel wenig innovativ sei und Probleme bei Steuerung besäße. Zudem wiederholen sich die Gegner stark. Die Zwischensequenzen hingegen wurden positiv bewertet.[3]

Auf der PlayStation wurde das flüssige Scrolling, Drehen und Zoomen positiv bewertet. Die Texturqualität sei gegenüber dem PC Original erhöht. Die Steuerung mittels Joystick sei durchdacht und das Leveldesign abwechslungsreich. Trotz hohem Schwierigkeitsgrad sei das Spiel uneingeschränkt empfehlenswert.[5] Die intuitive Steuerung und die weiche Kameraführung lassen den Spieler in die Welt eintauchen. Mehr Farben, Gouraud-Shading und Echtzeit-Schatten finden sich exklusiv auf Konsolenfassung. Lediglich die grafisch wie spielerisch belanglosen Flugsequenzen wurden kritisiert.[1]

Einzelnachweise

  1. Tobias Hartlehnert: Fade to Black - im Klassik-Test (PS). In: MAN!AC. 9. September 2018, abgerufen am 23. Juli 2021 (deutsch).
  2. Max Magenauer: PC Joker 10/95
  3. Heinrich Lenhardt: Fade to Black. In: PC Player. Oktober 1995, S. 102104 (Textarchiv – Internet Archive).
  4. Frank Heukemes: Fade to Black. In: PowerPlay. Oktober 1995, S. 12 (Textarchiv – Internet Archive).
  5. Wolfgang Schaedle: Fade to Black. In: Video Games. Juli 1996, S. 88 (Textarchiv – Internet Archive).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.