Ewa Wanat

Ewa Wanat (* 1962 in Posen) ist eine polnische Journalistin. Von 2003 bis 2012 war sie Chefredakteurin des polnischen Talk-Senders Radio Tok FM.

Ewa Wanat (2015)

Leben und Karriere

Ewa Wanat ist die Tochter der Schauspieler Kaja Nogajówna und Włodzimierz Saar. Nach drei gescheiterten Aufnahmeprüfungen an verschiedenen Theater-Hochschulen entschied sie sich 1981 für ein Polonistik-Studium an der Posener Adam-Mickiewicz-Universität, wo sie sich in der Solidarność-Bewegung engagierte. In den 1980er Jahren lebte sie in München und verdiente sich ihren Lebensunterhalt mit Gelegenheitsarbeiten.

Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus im Ostblock kehrte sie nach Polen zurück. Mit einer Freundin gründete sie das erste unabhängige „Radio S Poznań“ der Stadt Posen. Später arbeitete sie auch beim katholischen Radio Plus. 2003 gewann Wanat die Ausschreibung für den Chefredakteursposten bei TOK FM in Warschau, der rechte und katholische Parteien, wie z. B. Recht und Gerechtigkeit (PiS) und Liga Polnischer Familien (LPR) häufig kritisierte. Ihre politische Ausrichtung beschreibt Wanat mit „liberal-libertaristisch-sozial-anarchistisch mit einem kleinen Schuss christlichen Mystizismus“.

Mit dem Team von Radio TOK FM wurde Wanat dreifach für den Dariusz-Fikus-Preis in der Kategorie „Medienschaffende“ nominiert. Sie erhielt den polnischen Preis „Hyazinthe 2010“ für „mutigen sowie für soziale Probleme offenen Journalismus“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.