Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie ist eine private Hochschule in Hamburg in Trägerschaft der Stiftung Das Rauhe Haus. Sie dient der Ausbildung von Sozialarbeitern, Sozialpädagogen und Diakonen, unabhängig vom Geschlecht.
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie | |
---|---|
Gründung | 1971 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Hamburg |
Land | Deutschland |
Rektorin | Kathrin Hahn[1] |
Studierende | 454 WS 2012/13[2] |
Website | www.ev-hochschule-hh.de |
![](../I/Fachhochschule_Rauhes_Haus.jpg.webp)
Das „Brüderhaus“ des Rauhen Hauses, Sitz der Hochschule
Geschichte
Die Bildungseinrichtung wurde als Fachhochschule im Jahr 1971 gegründet, die Wurzeln reichen bis zum Jahr 1834 zur von Johann Hinrich Wichern gegründeten „Brüderanstalt“. Gründungsprorektor war Ulfrid Kleinert, der dort bis 1991 auch als Professor für Diakoniewissenschaft lehrte.
Studiengänge
- BA Soziale Arbeit & Diakonie (grundständig)
- BA Soziale Arbeit & Diakonie (berufsintegrierend)
- BA Soziale Arbeit & Diakonie – Frühkindliche Bildung (berufsintegrierend)
- BA Soziale Arbeit & Diakonie – Pflege (berufsintegrierend)
- MA Soziale Arbeit – Planen und Leiten (grundständig)
Die Abschlüsse sind staatlich (Bachelor, Master) und kirchlich (Diakonenabschluss) anerkannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie: Organe der Hochschule. Abgerufen am 23. November 2019.
- Statistisches Bundesamt: Studierendenzahlen Studierende und Studienanfänger/-innen nach Hochschularten, Ländern und Hochschulen, WS 2012/13, S. 66–113 (abgerufen am 3. November 2013)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.