Eva Viehmann
Eva Viehmann, geborene Mierendorff[1] (* 1980) ist eine deutsche Mathematikerin, die sich mit arithmetischer algebraischer Geometrie befasst.

Viehmann studierte ab 1998 als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität Bonn Mathematik mit Diplom 2003 und Promotion 2005 bei Michael Rapoport (Dissertation: On affine Deligne-Lusztig varieties for ).[2] Als Post-Doktorandin war sie an der Universität Paris-Süd. 2006 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn (ab 2007 als Akademische Rätin auf Zeit), an der sie sich 2010 habilitierte. 2011/12 war sie Heisenberg-Stipendiatin und 2008 an der University of Chicago. 2012 wurde sie Professorin für Algebra an der TU München.
Sie befasst sich mit Shimura-Varietäten und dem Langlands-Programm.
2021 wurde Eva Viehmann als Mitglied in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina[3] aufgenommen. Sie war eingeladene Sprecherin auf dem Internationalen Mathematikerkongress 2018 in Rio de Janeiro (Moduli spaces of local G-shtukas).[4] Sie ist Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina. 2011 erhielt sie einen ERC Starting Grant. 2012 erhielt sie den Von Kaven-Preis. 2005 erhielt sie den Felix Hausdorff Gedächtnispreis der Universität Bonn. 2018 hielt sie die Emmy Noether Lecture der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.[5]
Schriften (Auswahl)
- The dimension of some affine Deligne-Lusztig varieties, Annales Scientifiques de l'Ecole Normale Supérieure, Band 39, 2006. S. 513–526. Arxiv
- Moduli spaces of p-divisible groups, Journal of Algebraic Geometry, Band 17, 2008, S. 341–374, Arxiv
- Connected components of closed affine Deligne-Lusztig varieties, Mathematische Annalen, Band 340, 2008. S. 315–333. Arxiv
- mit Urs Hartl: The Newton stratification on deformations of local G-shtukas, Journal für die reine und angewandte Mathematik (Crelle's Journal), Band 656, 2011. S. 87–129. Arxiv
- mit Robert Kottwitz: Generalized affine Springer fibers, Journal of the Institute of Mathematics of Jussieu, Band 11, 2012, S. 569–609, Arxiv
- mit U. Hartl: Foliations in deformation spaces of local G-shtukas, Advances in Mathematics, Band 229, 2012, S. 54–78. Arxiv
- Newton strata in the loop group of a reductive group, American Journal of Mathematics, Band 135, 2013, S. 499–518, Arxiv
- mit Torsten Wedhorn: Ekedahl-Oort and Newton strata for Shimura varieties of PEL type. Math. Ann. 356 (2013), no. 4, 1493–1550. Arxiv
- Truncations of level 1 of elements in the loop group of a reductive group, Annals of Mathematics, Band 179, 2014, S. 1009–1040, Arxiv
- mit M. Rapoport: Towards a theory of local Shimura varieties, Münster Journal of Mathematics, Band 7, 2014 (On the occasion of P. Schneider's 60th birthday), S. 273–326, Arxiv
- mit Miaofen Chen, Mark Kisin: Connected components of affine Deligne-Lusztig varieties in mixed characteristic, Compositio Mathematica, Band 151, 2015, S. 1697–1762, Arxiv
- On the geometry of the Newton stratification, Arxiv 2015
Weblinks
Einzelnachweise
- Viehmann,The dimension of some affine Deligne-Lusztig varieties, Arxiv 2005. Dort wird die Namensänderung vermerkt.
- Eva Viehmann im Mathematics Genealogy Project (englisch)
- Mitgliedseintrag von Eva Viehmann bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Arxiv
- Preise und Auszeichnungen. Abgerufen am 14. Februar 2022.