Europaschule Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz

Das Deutsch-Polnische Gymnasium Löcknitz ist ein Gymnasium – fungierend als Europaschule – im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in der Ortschaft Löcknitz. Es entstand 1991 als ein grenzüberschreitendes Projekt im Rahmen der Kommunalgemeinschaft „Pomerania“. In integrierten Klassen lernen deutsche und polnische Schüler zusammen. Seit 2004 ist sie Europaschule.

Europaschule Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz
Schulform Gymnasium, Europaschule
Gründung 1991
Adresse

Friedrich-Engels Straße 5–6

Ort Löcknitz
Land Mecklenburg-Vorpommern
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 27′ 1″ N, 14° 13′ 9″ O
Schüler rund 400
Lehrkräfte rund 35
Leitung Regina Metz
Website www.dpg-loecknitz.de

Schulleitung/Direktoren

  • 1992 bis 2014 – Gerhard Scherer (* 9. April 1955; † 25. Februar 2014)[1]
  • seit 2014 – Regina Metz[2]

Unterricht

Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz
Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz

Deutsche und polnische Schüler aus der Nachbarstadt Police (Pölitz) lernen ab der 7. Klasse in integrierten Klassen bis zum Abitur zusammen. Die polnischen Schüler können sowohl das deutsche wie das polnische Abitur bestehen, allerdings dürfen die deutschen Schüler kein polnisches Abitur ablegen. Dafür besteht für sie die Möglichkeit, Polnisch als Zusatzfach zu lernen.

Aktivitäten

Das Gymnasium verfügt über ein Schülerradio und eine Schulbibliothek. Eine „Schlichtergruppe“ sorgt für die Lösung von Schulkonflikten.

Seit dem Schuljahr 2007/2008 müssen alle Schüler ab der 7. bis 10. Klasse die Schule als Ganztagsschule besuchen. Dafür gibt es zusätzliche Aktivitäten an der Schule, z. B. Volleyball, Kunst und Bewegungsspiele.

Einzelnachweise

  1. Rainer Marten: Tod mit 58: Schule trauert um ihren Leiter Gerhard Scherer. In: Pasewalker Zeitung. 27. Februar 2014, S. 1. Online.
  2. DPG Löcknitz:Unterricht,
Commons: Europaschule Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.