Europameisterschaften im Schnellschach
Die Europameisterschaften im Schnellschach werden unter der Ägide der European Chess Union seit 2000 ausgetragen. Der erste Wettbewerb fand nach dem Abschluss des European Club Cup im bosnischen Urlaubsort Neum statt. Unter den Teilnehmern waren 52 Großmeister. Der Sieger wurde in elf Runden nach Schweizer System mit einer Zeitkontrolle von 20 Minuten plus 10 Sekunden ermittelt. Ab 2004 wird im jährlichen Rhythmus um den Titel gekämpft. Zwischen 2005 und 2013 war dank der Unterstützung von den Unternehmen aus der Versicherungsbranche Warschau ununterbrochen der Gastgeber.

Der amtierende Schnellschach-Europameister Alexander Motyljow
Sieger
Jahr | Spielort | Sieger |
---|---|---|
2000 | ![]() | ![]() |
2002 | ![]() | ![]() |
2004 | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() |
2010 | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() |
2021 | ![]() | ![]() |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.