Eugen Wagner (Kreisrat)

Eugen Karl Franz Maria Wagner (* 19. Januar 1865 i​n New York City; † 15. Februar 1939 i​n Darmstadt[1]) w​ar Kreisrat u​nd Ministerialbeamter i​m Großherzogtum u​nd im Volksstaat Hessen.[Anm. 1]

Familie, Privates

Seine Eltern w​aren der Kaufmann Franz Wagner u​nd dessen Frau, Katharina Christina, geborene Jäger. Eugen Wagner heiratete 1896 Anna Maria Jakobina Riel (* 1873).[2]

Karriere

Eugen Wagner schloss e​in Studium d​er Rechtswissenschaft m​it der Promotion z​um Dr. jur. ab, w​urde 1891 Regierungsassessor u​nd 1895 Sekretär i​m Ministerium d​es Innern. 1898 w​urde er a​ls Amtmann z​um Kreis Friedberg versetzt, 1902 w​ar er a​ls Regierungsrat u​nd „ständiger Hilfsarbeiter“ i​n der Abteilung für Landwirtschaft, Handel u​nd Gewerbe zurück i​m Innenministerium. 1903 w​urde er Regierungsrat (und Vortragender Rat), 1903 Oberregierungsrat. 1911 erhielt e​r die Stelle d​es Kreisrats d​es Kreises Dieburg. 1916[3] o​der 1917[4] wechselte e​r als Ministerialrat wieder i​ns Innenministerium, n​ach der Novemberrevolution d​ann im Volksstaat Hessen i​ns Ministerium für Arbeit u​nd Wirtschaft. 1927 w​urde er pensioniert.

Weitere Engagements

  • 1902–1906 stellvertretendes ständiges Mitglied des Landesversicherungsamts
  • 1906–1911 ständiges Mitglied des Landesversicherungsamts im Nebenamt[5]
  • 1903–1905 war Eugen Wagner zur Weltausstellung 1904 in St. Louis beurlaubt.[6]

Ehrungen

Anmerkungen

  1. Ein Foto von Eugen Wagner ist abgedruckt in: Burkhard Döring: Landkreis Darmstadt-Dieburg. Von den Anfängen der Kreisverwaltung zur Region der Zukunft. Landkreis Darmstadt-Dieburg (Hg.). Darmstadt [2007], S. 63.

Einzelnachweise

  1. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  2. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  3. So: Burkhard Döring: Landkreis Darmstadt-Dieburg. Von den Anfängen der Kreisverwaltung zur Region der Zukunft. Landkreis Darmstadt-Dieburg (Hg.). Darmstadt [2007], S. 63.
  4. So: Arcinsys Hessen (Weblinks).
  5. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  6. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  7. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  8. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  9. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  10. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  11. Arcinsys Hessen (Weblinks).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.