Etsy

Etsy
Website-Logo, bestehend aus dem Wort Etsy
Online-Marktplatz für Handgemachtes
Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch
Sitz Dumbo (Brooklyn), New York City
Benutzer 90.700.000
Registrierung optional
Online 18. Juni 2005
(aktualisiert 2021)
https://etsy.com
Etsy, Inc.
Logo
Rechtsform Inc.
ISIN US29786A1060
Gründung 2005
Sitz New York City, New York, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Mitarbeiterzahl 1414
Umsatz 1,7 Mrd. US-Dollar[1]
Branche E-Commerce
Website www.etsy.com
Stand: 31. Dezember 2020

Etsy ist eine 2005 gegründete E-Commerce-Website für den Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Künstlerbedarf, die durch das gleichnamige Unternehmen Etsy, Inc. betrieben wird. Der Hauptsitz von Etsy, Inc. befindet sich im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn. Das Angebot umfasst Kunst, Fotografie, Mode, Schmuck, Kosmetikprodukte, Spielzeug und anderes. Um als „vintage“ zu gelten, müssen Artikel mindestens 20 Jahre alt sein.

Die Website des Online-Marktplatzes ging am 18. Juni 2005 in Betrieb.[2] Im Jahr 2011 waren weltweit 800.000 aktive Verkäufer und zwölf Millionen Käufer registriert, und es wurden monatlich 25 Millionen Besucher gezählt.[3] 2010 eröffnete Etsy eine Niederlassung in Berlin. Hauptkonkurrent in Deutschland war die 2018 eingestellte Plattform DaWanda.[4][5] 2021 gab Etsy an, weltweit 4,7 Millionen aktive Verkäufer und 90,7 Millionen aktive Käufer aufweisen zu können.[6]

Die Plattform ist besonders in den Vereinigten Staaten erfolgreich. Seit Mitte 2012 verstärkt Etsy sein Engagement in Europa; zum Beispiel wird die iPhone-App der Plattform seit Oktober 2012 auch auf Deutsch angeboten.[7] Zu den Investoren gehörten neben dem US-Investor Accel Partners auch der partnergeführte Wagniskapitalgeber Acton Capital Partners aus München. Seit 16. April 2015 wird die Etsy-Aktie an der New Yorker Börse (NASDAQ) gehandelt.[8][9]

Bei Verkäufen über die Webseite berechnet Etsy eine Provision von 5 % sowie weitere Gebühren.[10]

Einzelnachweise

  1. SEC-Filing Form 10-K. In: Etsy. Abgerufen am 28. Dezember 2021.
  2. Kat Orland: Web 2.0 Awards 2006. Archiviert vom Original am 14. September 2010; abgerufen am 6. Oktober 2010 (Interview with Robert Kalin of Etsy).
  3. Etsy ist der weltweite Marktplatz für Handgefertigtes. Abgerufen am 24. Oktober 2012.
  4. Martin Weigert: Etsy startet in Deutschland und trifft auf DaWanda. In: foerderland.de. 13. September 2011, abgerufen am 24. Oktober 2012.
  5. Christine Imlinger: Dawanda: Die Renaissance des Bastelns. In: Die Presse. 17. Dezember 2011, abgerufen am 24. Oktober 2012.
  6. Etsy: Presse. In: etsy.com. Abgerufen am 15. Oktober 2021.
  7. Jan Kluczniok: App-Tipp: Etsy - Kaufen und Verkaufen via iPhone nun auf Deutsch. In: netzwelt. 23. Oktober 2012, abgerufen am 24. Oktober 2012.
  8. Online-Marktplatz Etsy mit Milliardensumme bewertet. In: Spiegel Online, 16. April 2015.
  9. Crafts website company Etsy valued at $4 billion in market debut. In: Reuters. 16. April 2015 (reuters.com [abgerufen am 25. März 2019]).
  10. Welche Gebühren und Steuern fallen für den Verkauf auf Etsy an? – Etsy. In: help.etsy.com. Abgerufen am 15. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.