Estadio Cementos Progreso
Das Estadio Cementos Progreso ist ein multifunktionelles Stadion in Guatemala-Stadt. Es ist auch bekannt als Estadio La Pedrera. Es wurde 1991 eröffnet[1] und ist nach Cementos Progreso, einem lokalen Zementhersteller, benannt.
| Estadio Cementos Progreso | ||
|---|---|---|
| Estadio La Pedrera | ||
![]()  | ||
| Daten | ||
| Ort | ||
| Koordinaten | 14° 40′ 33,9″ N, 90° 29′ 18,8″ W | |
| Eigentümer | Cementos Progreso | |
| Eröffnung | 1991 | |
| Oberfläche | Kunstrasen | |
| Kapazität | 17.022 | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
  
  | ||
Seit der Eröffnung am 1991 wird das Stadion meistens für Fußballspiele verwendet und beheimatete seitdem internationale Heimspiele der Fußballnationalmannschaft und des bekanntesten Vereins des Landes, dem CSD Comunicaciones[2]. Es hat eine Kapazität von 17.022 Plätzen,[1] womit es nach dem Estadio Doroteo Guamuch Flores das zweitgrößte Stadion in Guatemala ist.
Original bestand die Oberfläche aus Naturrasen bis 2010 Kunstrasen verlegt wurde,[3] der von einer Tartanbahn umgeben ist und der erste des Landes ist, der zu den Regularien der IAAF passt.[4]
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- worldstadiums.com (Abgerufen am 3. Dezember 2017)
 - europlan-online.de (Abgerufen am 3. Dezember 2017)
 - Archivlink (Memento des Originals vom 5. Februar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
 - Source: Archivlink (Memento des Originals vom 10. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
 

