Esa Lindell

Esa Lindell (* 23. Mai 1994 in Helsinki) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2014 bei den Dallas Stars aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Mit der finnischen Nationalmannschaft gewann der Verteidiger die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2016.

Finnland  Esa Lindell
Geburtsdatum 23. Mai 1994
Geburtsort Helsinki, Finnland
Größe 191 cm
Gewicht 98 kg
Position Verteidiger
Nummer #23
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2012, 3. Runde, 74. Position
Dallas Stars
KHL Junior Draft 2015, 2. Runde, 47. Position
HK Dinamo Minsk
Karrierestationen
2008–2014 Jokerit
2014–2015 Porin Ässät
2015–2017 Texas Stars
seit 2016 Dallas Stars

Karriere

Lindell begann seine Karriere in Tikkurila, einem Stadtteil von Vantaa in der Nähe seiner Geburtsstadt Helsinki. Anschließend wechselte der Verteidiger in die Jugendabteilung von Jokerit, wo er mit der U16-Mannschaft zweimal die finnische Meisterschaft seiner Altersklasse gewann. Als 17-Jähriger spielte Lindell 2011/12 seine erste volle Saison für die U20-Mannschaft und führte die höchste finnische Juniorenliga als punktbester Verteidiger an.[1] Er wurde daraufhin mit der Teemu-Selänne-Trophäe als bester Spieler der Saison ausgezeichnet. Im NHL Entry Draft 2012 wurde Lindell von den Dallas Stars in der dritten Runde an insgesamt 74. Position ausgewählt.

Nachdem er in der Saison 2012/13 sein Debüt für Jokerit in der SM-liiga gegeben hatte, unterzeichnete der Verteidiger im Mai 2014 einen Einstiegsvertrag über drei Jahre mit den Dallas Stars.[2] Er verblieb allerdings zunächst in Finnland, wo er nach dem Übertritt von Jokerit in der KHL zu Porin Ässät wechselte. Dort war er mit durchschnittlich fast 25 Minuten Eiszeit pro Spiel der am häufigsten eingesetzte Spieler der Liga und schloss die Saison 2014/15 als punktbester Verteidiger ab. Auch seine 14 Tore waren Ligabestwert für einen Abwehrspieler. Schließlich wurde Lindell mit der Pekka-Rautakallio-Trophäe als bester Verteidiger der regulären Saison ausgezeichnet.

Zur Saison 2015/16 wechselte Lindell nach Nordamerika und spielt in seiner Debütsaison hauptsächlich für das Farmteam der Dallas Stars, die Texas Stars, in der American Hockey League. Am 19. Januar 2016 bestritt er gegen die Los Angeles Kings auch sein erstes Spiel in der National Hockey League (NHL). Im Laufe der folgenden Spielzeiten etablierte sich der Finne im NHL-Aufgebot der Stars und avancierte zugleich neben John Klingberg und seinem Landsmann Miro Heiskanen zu einem der besten Verteidiger des Teams. Demzufolge unterzeichnete er im Mai 2019 einen neuen Sechsjahresvertrag in Dallas, der ihm mit Beginn der Saison 2019/20 ein durchschnittliches Jahresgehalt von 5,8 Millionen US-Dollar einbringen soll.[3]

Mit den Stars erreichte Lindell in den Playoffs 2020 das Endspiel um den Stanley Cup, unterlag dort jedoch den Tampa Bay Lightning mit 2:4.

International

Lindell kam beim Europäischen Olympischen Jugendfestival 2011 in Liberec für die finnische U17-Auswahl zum Einsatz und gewann mit dieser die Silbermedaille. Bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2012 erreichte er mit Finnland den vierten Platz und war mit sechs Assists neben Teuvo Teräväinen und Henrik Haapala bester Vorlagengeber seiner Mannschaft.

Nachdem er die U19-Auswahl im Vorjahr als Mannschaftskapitän angeführt hatte, wurde Lindell auch für die U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2014 nominiert. Er schloss das Turnier mit fünf Punkten aus sieben Spielen ab und verhalf Finnland damit zum Gewinn der Goldmedaille.[2] Anschließend bestritt er in der Saison 2014/15 insgesamt 19 Einsätze für die Herren-Nationalmannschaft, unter anderem bei der Weltmeisterschaft 2015, bei der zu einem der drei besten Spieler im finnischen Kader gewählt wurde.[4] Auch bei der folgenden WM 2016 war Lindell Teil des finnischen Aufgebots und gewann mit der Mannschaft die Silbermedaille. Zudem vertrat er sein Heimatland wenig später beim World Cup of Hockey 2016.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2009 Finnischer C-Junioren-Meister mit Jokerit Helsinki
  • 2010 Finnischer C-Junioren-Meister mit Jokerit Helsinki
  • 2012 Bester Spieler der A-Junioren-SM-liiga
  • 2012 First All-Star Team der A-Junioren-SM-liiga

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2010/11 Jokerit U20 Jr. A SM-liiga 31122
2011/12 Jokerit U20 Jr. A SM-liiga 4821305116 112576
2011/12 Kiekko-Vantaa Mestis 20000
2012/13 Jokerit U20 Jr. A SM-liiga 115496
2012/13 Jokerit Helsinki SM-liiga 190004
2012/13 Kiekko-Vantaa Mestis 22461016
2013/14 Jokerit Helsinki Liiga 4423510 20000
2013/14 Kiekko-Vantaa Mestis 112358
2014/15 Porin Ässät Liiga 5714213528
2014/15 Texas Stars AHL 50112
2015/16 Texas Stars AHL 7314284256 42240
2015/16 Dallas Stars NHL 40000
2016/17 Texas Stars AHL 20110
2016/17 Dallas Stars NHL 736121822
2017/18 Dallas Stars NHL 807202724
2018/19 Dallas Stars NHL 8211213233 131344
2019/20 Dallas Stars NHL 693202312 271782
2020/21 Dallas Stars NHL 565111619
Liiga gesamt 12016244042 40000
AHL gesamt 8014304458 42240
NHL gesamt 3643284116110 40210126

International

Vertrat Finnland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2011 Finnland EOJWF 30000
2011 Finnland IHMT 4. Platz 510114
2012 Finnland U18-WM 4. Platz 70662
2014 Finnland U20-WM 72356
2015 Finnland WM 6. Platz 81560
2016 Finnland WM 101340
2016 Finnland World Cup 8. Platz 10000
Junioren gesamt 3515365116
Herren gesamt 1928100

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Esa Lindell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2011–2012 | Jr. A SM-liiga | Defensemen, eliteprospects.com, abgerufen am 2. März 2016
  2. Dallas Stars Sign Defenseman Esa Lindell to Three-year, Entry Level Contract, Dallas Stars, 7. Mai 2014
  3. Stars sign defenseman Esa Lindell to 6-year contract extension. nhl.com, 16. Mai 2019, abgerufen am 16. Mai 2019 (englisch).
  4. Best Players of Each Team Selected By Coaches, IIHF, 16. Mai 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.