Erzeparchie Tyros (Maroniten)
Die Erzeparchie Tyros (lat.: Archieparchia Tyrensis Maronitarum) ist eine im Libanon gelegene Erzeparchie der maronitischen Kirche mit Sitz in Tyros.
| Erzeparchie Tyros (Maroniten) | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Maronitische Kirche |
| Staat | Libanon |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Diözesanbischof | Charbel Abdallah |
| Emeritierter Diözesanbischof | Chucrallah-Nabil El-Hage |
| Pfarreien | 21 (31.12.2007 / AP2009) |
| Einwohner | 2.796.714 (1970) |
| Katholiken | 42.000 (31.12.2007 / AP2009) |
| Anteil | 1,5 % |
| Diözesanpriester | 14 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ordenspriester | 8 (31.12.2007 / AP2009) |
| Katholiken je Priester | 1909 |
| Ordensbrüder | 9 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ordensschwestern | 39 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ritus | Antiochenischer Ritus |
| Liturgiesprache | Syrisch |
Geschichte
Die Erzeparchie Tyros wurde 1838 als Eparchie Tyros errichtet. Die Eparchie Tyros wurde 1965 zur Erzeparchie erhoben.
Ordinarien
Bischöfe der Eparchie Tyros
- Pietro Bostani, 1856–…
- Checrallah Khouri CML, 1906–1934
- Pierre-Paul Méouchi, 1934–1955, dann Patriarch von Antiochien
- Michael Doumith, 1956–1959, dann Bischof von Sarba
- Joseph Khoury, 1959–1965
Erzbischöfe der Erzeparchie Tyros
- Joseph Khoury, 1965–1992
- Maroun Khoury Sader, 1992–2003
- Chucrallah-Nabil El-Hage, 2003–2020
- Charbel Abdallah, seit 2020
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.