Erwin Roszner von Roseneck

Erwin Baron Roszner von Roseneck (ungarisch Roszeneki báró Roszner Ervin, * 19. Dezember 1852 in Varsány; † 2. Oktober 1928 in Telekes) war ein österreichisch-ungarischer Politiker.

Erwin Frhr. v. Roszner von Roseneck

Leben

Rosner wuchs in Ungarn auf und war (um 1868) Edelknabe in der Theresianischen Akademie in Wiener Neustadt.[1] Nach der Matura studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Wien. 1872 wurde er im Corps Saxonia Wien aktiv.[2] In Wien wurde er zum Dr. iur. promoviert. 1879 war er Professor an der königlichen Rechtsakademie in Großwardein. Vom 10. Dezember 1903 bis zum 17. Februar 1905 war Rosner Gouverneur der damals österreichisch-ungarischen Freistadt Fiume. Zuletzt war er vom 29. Mai 1915 bis 15. Juni 1917 persönlicher Minister des Königs von Ungarn im Kabinett von István Tisza.

Werke

  • Die Klausenburger Ehen, in: Juristische Blätter, Jahrg. 8 (1879), Nr. 51, S. 631 ff.
  • Régi magyar házasságy jog (= Alt-ungarisches Eherecht), Budapest 1887.

Literatur

  • Handbuch des allerhöchsten Hofes und des Hofstaates seiner K. und K. Apostolischen Majestät (...), Wien 1906

Einzelnachweise

  1. Hof- und Staatshandbuch Wien, 1868, S. 22
  2. Kösener Corpslisten 1960, 136/109.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.