Ernst Brand (Architekt)
Ernst Brand, eigentlich Karl Heinrich Brand, (* 11. März 1869 in Nippes; † 2. Oktober 1948 in Trier) war ein deutscher Architekt. Er entwarf unter anderem zahlreiche Kirchengebäude im Stil des Historismus im Saarland und in Rheinland-Pfalz.[1]
Leben und Ausbildung
Ernst Brand studierte zunächst Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg. Von 1897 bis zu seinem Tod lebte er in Trier.
1896 heiratete er Auguste Mathilde geb. Wirtz – ob der Trierer Dombaumeister Julius Wirtz zur angeheirateten Verwandtschaft gehörte, ist nicht geklärt. Das Ehepaar hatte einen gemeinsamen Sohn, den späteren Architektur- und Landschaftsmaler Ernst Brand.[1]
Bauten (Auswahl)
Fertigstellung | Ort | Gebäude | Bild | Innenraum | Baustil/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1900 | Saarwellingen | St. Blasius und Martinus | ![]() |
![]() |
Neugotische Pfarrkirche |
1901 | Elversberg | Herz Jesu | ![]() |
![]() |
Neugotische Pfarrkirche; seit 2015 wegen Bauschäden geschlossen; 2020 profaniert |
1904 | Hasborn-Dautweiler | St. Bartholomäus | ![]() |
![]() |
Neugotische Pfarrkirche; 1969–1972 Errichtung eines Erweiterungsbaus anstelle der Apsis |
1906 | Ockfen | St. Valentin | Neugotische Pfarrkirche | ||
1906 | Malberg (Eifel) | St. Quirinus | ![]() |
Neugotische Pfarrkirche | |
1907 | Schwalbach (Saar) | St. Martin | ![]() |
![]() |
Neugotische Pfarrkirche |
1908 | Limbach | St. Willibrord | ![]() |
![]() |
Neugotische Pfarrkirche |
1909 | Tawern | St. Peter und Paul | ![]() |
Neugotische Pfarrkirche | |
1909 | Reinsfeld | St. Remigius | ![]() |
![]() |
Neuromanische Pfarrkirche |
1911 | Rheinböllen | St. Erasmus | ![]() |
Neugotische Pfarrkirche |
Einzelnachweise
- Brand, Karl Heinrich in der Rheinland-Pfälzischen Personendatenbank, abgerufen am 10. Dezember 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.