Ernesto Maserati

Ernesto Maserati (* 4. August 1898 in Voghera; † 1. Dezember 1975 in Bologna) war ein italienischer Automobilrennfahrer, Ingenieur und Unternehmer.

Ernesto Maserati 1927
Ein von Ernesto Maserati konstruierter Maserati 8CTF.

Leben

Ernesto Maserati wurde 1898 als Jüngster von sieben Brüdern in Voghera in der Lombardei geboren. Sein Vater war Lokführer.

Am 1. Dezember 1914 gründete er zusammen mit seinen Brüdern Alfieri und Ettore in Bologna den Automobilhersteller Maserati. Während des Ersten Weltkrieges leitete Ernesto Maserati das Unternehmen, da sich seine Brüder an der Front befanden.

Seiner Rennfahrerkarriere begann Maserati im Jahr 1924. 1927 und 1930 gewann er am Steuer eines Maserati Tipo 26 die italienische Fahrermeisterschaft. 1931 siegte er auf Maserati V4 beim Gran Premio di Roma auf der Pista del Littorio sowie beim Großen Preis von Tunesien in Carthage in der Voiturette-Klasse.

Nach dem Tod seines Bruders Alfieri im Jahr 1932 wurde Ernesto Maserati Generaldirektor und Chefingenieur von Maserati. Er konstruierte die Rennwagen und war außerdem in dieser Zeit auch der einzige Werksrennfahrer des Unternehmens.

Im Jahr 1937 mussten die Brüder Maserati in Folge von finanziellen Schwierigkeiten ihren Betrieb an eine Investorengruppe um Adolfo Orsi verkaufen und sich als Teil des Kaufvertrages für zehn Jahre an das Unternehmen binden. Während des Zweiten Weltkrieges war Ernesto Maserati an der Entwicklung des Maserati A6 beteiligt. 1947 verließ er die Firma und gründete zusammen mit seinen Brüdern Ettore und Bindo den Automobilhersteller Officine Specializzata Costruzioni Automobili (OSCA).

Ernesto Maserati starb im Jahr 1975 im Alter von 76 Jahren in Bologna.

Commons: Ernesto Maserati – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Leif Snellman, Felix Muelas: Ernesto Maserati (I). www.kolumbus.fi, 21. Januar 2015, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch).
  • Ernesto Maserati in der Datenbank von driverdb.com (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.